Tools für interaktive und kokreative Formate
Mural ist ein browser-basiertes digitales Whiteboard, auf dem Sie
gemeinsam mit Ihren Studierenden Diskussionen dokumentieren und
Ergebnisse strukturieren können. Einen ersten Eindruck vom praktischen
Einsatz erhalten Sie in folgendem Video:
https://youtu.be/PPkIOV3Uajg
Mural-Boards eignen sich für die aktive Beteiligung von bis zu 30
Personen, größere Gruppen können Mural-Boards passiv (lesend) nutzen. Um
die Software zu testen, melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account (z.B.
tep29
uni-koeln.de) unter
https://app.mural.co
an. Sie werden zu einer Authentisierungsseite der UzK weitergeleitet und
erhalten nach erfolgreichem Login automatisch eine Mural-Lizenz.
Die Nutzung von Mural erfolgt in sogenannten Workspaces, die für
Institute, zentrale Einrichtungen und Dezernate/Abteilungen der
Verwaltung erstellt werden. Nach der ersten Anmeldung können Sie die
Aufnahme in den Workspace Ihrer Einrichtung unter
https://app.mural.co/join-company-workspace
beantragen.
Sollte für Ihr Institut noch kein Workspace existieren, senden Sie in
Abstimmung mit der Institutsleitung bitte eine entsprechende Nachricht
und die Kontaktdaten der künftigen Administratorin/des künftigen
Administrators für den neuen Workspace an mural-support
uni-koeln.de.
Innerhalb des Workspaces Ihrer Einrichtung können Sie beliebig viele
Räume (Rooms) erstellen. Zur besseren Orientierung der Studierenden
empfiehlt es sich, einen Raum für die Mural-Boards zu Ihren
Lehrveranstaltungen einzurichten, und die LV-Nummer aus KLIPS 2.0 als
Präfix der darin erstellten Mural-Boards zu verwenden (z.B. 14014.5002
Fundamentals of Financial Management).
Die Vergabe von Zugriffsberechtigungen kann auf unterschiedlichen Wegen
erfolgen. Studierende sollten Zugang zu Ihren Mural-Boards
ausschließlich über den sog. „Visitor Link“ erhalten. Diesen Zugang
können Sie (auch nachträglich) so modifizieren, dass „Visitors“ in
verschiedenen Zeitfenstern Lesezugriff, Bearbeitungsrechte oder keinen
Zugriff haben. Ein weiterer Vorteil der Visitor-Rolle besteht darin,
dass Studierende sich nicht für Mural registrieren müssen und keine
Mitgliederrechte im Workspace Ihrer Einrichtung erhalten. Eine
Erläuterung der Berechtigungen in Workspaces, Räumen und einzelnen
Mural-Boards finden Sie unter:
https://support.mural.co/en/articles/3835231-inviting-collaborators
Im Rahmen der Mural-Einführung werden in den kommenden beiden Wochen
Webinare angeboten, für die Sie sich unter folgenden Links registrieren
können:
- MURAL-Grundlagen (Deutsch):
- 2020-10-06, 16 Uhr – https://mural.zoom.us/webinar/register/WN_5Q-4fXBRSZ6dLcGSXF-KVg
oder
- 2020-10-07, 16 Uhr – https://mural.zoom.us/webinar/register/WN_pN_i6U-iRrKe1GfVbiiNSA
- MURAL-Grundlagen (English):
- 2020-10-08, 11 Uhr –https://mural.zoom.us/webinar/register/WN_hkQf_3YqR26sWWlipRGX8w
- MURAL in der Lehre (English):
- 2020-10-09, 16 Uhr – https://mural.zoom.us/webinar/register/WN_P-N-19feTZeUUm-ckWZyFg
- MURAL in der Lehre (Deutsch):
- 2020-10-14, 15 Uhr – https://mural.zoom.us/webinar/register/WN_PQjA-v8YSLSK20SxDNo0jw
Alle Webinare werden als Aufzeichnungen bereitgestellt. Es wird
empfohlen, mindestens eines der Grundlagen-Webinare wahrzunehmen.
Weitere Angebote – wie eine praxisorientierte Einführung in die
Kombination unterschiedlicher Werkzeuge – finden Sie in Kürze auf der
Portalseite Digital Education
(https://portal.uni-koeln.de/digital-education). Informationen und
Tutorials zu Mural werden in den kommenden Wochen auf der Portalseite
sowie auf der Mural-Schulungsseite für die Universität zu Köln
(http://learn.mural.co) veröffentlicht.
Die Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung und das Institut für
Physikdidaktik bieten im Oktober eine Mural-Sprechstunde via
Zoom-Konferenz an:
- Mural-Sprechstunde:
- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 13 Uhr – https://physikdidaktik-uni-koeln.zoom.us/j/99970849382
Falls Sie Fragen zu Mural haben, wenden Sie sich bitte an
mural-support
uni-koeln.de. Bitte beachten Sie, dass die Einführung von
Mural im Wintersemester noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der
Personalräte steht.
Freundliche Grüße
Jan Eden
--
Jan Eden I Leitung Digitales Studium
Prorektorat für Lehre und Studium
Prof.' Dr.' Beatrix Busse
Universität zu Köln
Universitätsstraße 22a | 50937 Köln
Telefon: +49 (221) 470-1858
http://digitales-studium.uni-koeln.de