Organisation & Termine
Köln Fortune
Mit der Etablierung des Köln Fortune Programms im Jahre 1996 hat die Medizinische Fakultät ein wichtiges Instrument zur gezielten Förderung hochqualitativer und kompetitiver Forschungsprojekte geschaffen. Das Köln Fortune Programm ist primär fokussiert auf die Förderung innovativer Beiträge jüngerer wissenschaftlicher Mitarbeiternnen und Mitarbeiter im Sinne einer „Starthilfe“, um Erfolgsaussichten für eine formale Förderung durch die DFG oder vergleichbare Institutionen zu erhöhen.
Das Köln Fortune Programm hat sich als Instrument zur Sicherung und Optimierung der Forschungsleistungen bewährt. Es ist derzeit mit 3 Mio. EUR pro Jahr ausgestattet. Zur Begutachtung wurde ein interner Forschungsbeirat geschaffen, der sich bei Bedarf externe Expertise hinzuzieht.
Köln Fortune Sitzungstermine 2021
Der Forschungsbeirat trifft sich auch im Jahr 2021 wieder an 5 Sitzungsterminen. Anträge, die ca. 3 Wochen vor dem jeweiligen Sitzungstermin in der Geschäftsstelle vorliegen, kommen auf die Tagesordnung. Ich darf Sie bereits jetzt bitten sich folgende Sitzungstermine für das Jahr 2021 verbindlich vorzumerken. Falls Sie einzelne Termine nicht wahrnehmen können, informieren Sie bitte im Interesse aller rechtzeitig unser Forschungsdekanat.
Deadline | Sitzungstermin |
Mittwoch, 27.01.2021 | Mittwoch, 17.02.2021, 14 Uhr |
Mittwoch, 14.04.2021 | Mittwoch, 05.05.2021, 14 Uhr |
Mittwoch, 02.06.2021 | Mittwoch, 23.06.2021, 14 Uhr |
Mittwoch, 01.09.2021 | Mittwoch, 22.09.2021, 14 Uhr |
Mittwoch, 10.11.2021 | Mittwoch, 01.12.2021, 14 Uhr |
Forschungsbeirat Köln Fortune
Förderungsanträge für Köln Fortune werden von einem eigens dafür geschaffenen Beirat begutachtet. Der Forschungsbeirat besteht aus zwölf habilitierten Mitgliedern verschiedenster Institutionen des Medizinischen Fachbereiches, der die gesamte Breite der medizinischen Forschung repräsentiert. Vorsitzender des Forschungsbeirats ist Herr Prof. Dr. Wilhelm Krone. Die Mitglieder des Forschungsbeirates sind selbst aktive Wissenschaftler*innen und verfügen über langjährige Erfahrung in der Beurteilung von Forschungsprojekten sowie der Einwerbung von Drittmitteln. Der Forschungsbeirat tagt 5 mal pro Jahr.
Name | Klinik |
Prof. Dr. Benzing | Klinik II, Innere Medizin |
Prof.' Dr.' Görtz-Dorten | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
PD Dr. Grau | Klinik für Neurochirurgie |
Prof. Dr. Kashkar | Institut für Mikrobiologie und Med. Immunologie |
Prof. Dr. Krone | Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin |
PD' Dr.' Mehler | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Prof.' Dr.' Mauch | Klinik für Dermatologie |
Prof. Dr. Noack | Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie |
Prof.' Dr.' von Stebut-Borschitz | Klinik für Dermatologie und Venerologie |
Prof. Dr. Rosenkranz | Klinik III, Innere Medizin |
Prof. Dr. Schroeter | Klinik für Neurologie |
Prof. Dr. Stippel | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie |
Prof. Dr. Vogt | Institut für Anatomie |
(Stand: Dez 2020)