Aktuelles
Meilenstein für medizinischen Fortschritt
Der neue 3D-Drucker ist Kernstück des 3D-Labors der zentralen wissenschaftlichen Werkstatt der Medizinischen Fakultät. Das Gerät ermöglicht über die Herstellung patientenindividueller dreidimensionaler Strukturen eine innovative OP-Planung komplizierter gefäßchirurgischer Eingriffe und erleichtert die Erklärung von komplexen Operationen für Patienten und Studierende. Der 3-D-Drucker gilt als ein Meilenstein für eine patientenzentrierte Präzisionsmedizin und führt Studierende und Assistenzärzte und -ärztinnen an eine wichtige Technologie der digitalen Transformation heran.
Entwicklungsingenieur Dr. nat. med. Robin Bayer und Prof. Dr. med. Bernhard Dorweiler erläutern Anwendungsgebiete des neuen 3D-Druckers auf dem Campus der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät.
Mehr unter 3D-Core-Facility
Leistungsverrechnung der wissenschaftlichen Werkstatt
Zu Beginn des Jahres 2021 tritt die neue Verordnung zur Leistungsverrechnung der wissenschaftlichen Werkstatt in Kraft. Ab sofort können Sie unter „Kontakt“ wie gewohnt Ihre Anfrage stellen und direkt über das Feld "Angebotsanfrage" ein Angebot anfordern.
Die Leistungsverrechnung gestaltet sich aus einem Pauschalendmodell, welche sich nach Komplexität und Arbeitsaufwand staffelt und zwischen Entwicklungen und Reparaturen unterscheidet. Für eine transparente und kalkulierbare Planung übersenden wir Ihnen vor Auftragserteilung eine detaillierte Kostenübersicht Ihres Vorhabens in Form eines Angebotes zu.
Masken tragen wird jetzt einfacher
Die Zentrale Wissenschaftliche Werkstatt der Medizinischen Fakultät leistet einen proaktiven Beitrag zur aktuellen Corona-Situation: Um den Alltag des Personals während der Maskenpflicht angenehmer zu gestalten, hat das Team mittels 3D-Druckverfahren spezielle Maskenverschlüsse gefertigt, welche die Ohren durch das Tragen von Masken mit Gummizug entlasten.
Aktuell können die Verschlüsse innerhalb der Universitätsmedizin Köln getestet werden. Sollten Sie Interesse an einem Test dieser Verschlüssen haben, kontaktieren Sie gerne die wissenschaftliche Werkstatt unter dek-werkstattuk-koeln.de.
Für den Fall, dass Sie sich den Verschluss selber ausdrucken wollen, laden Sie sich bitte die STL-Datei herunter (Download). Das Team der Wissenschaftlichen Werkstatt freut sich über ein Feedback und Verbesserungsvorschläge.