Fakultät in Zahlen
Die Medizinische Fakultät will praxisorientiert in enger Verzahnung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung Studierende für die zukünftigen Aufgaben vorbereiten und begeistern.
Mit mehr als 3.500 Studierenden und etwa 1.800 WissenschaftlerInnen an fast 60 Kliniken, Instituten und Zentren für Forschung und Lehre setzt die Medizinische Fakultät auf interdisziplinäre, praxis-, patienten- und wissenschaftsorientierte Lehre.
Zahlen Daten Fakten zur Medizinischen Fakultät
Lehre
Studierende an der Medizinischen Fakultät (ohne Promotion) | Gesamt | Gesamt Frauen | Frauen in % |
Humanmedizin (inklusive Praktisches Jahr) | 3.012 | 1.865 | 61,9% |
Zahnmedizin | 413 | 264 | 63,9% |
Neurowissenschaften (Ein-Fach-Bachelor) | 52 | 29 | 55,8% |
Neurowissenschaften (Ein-Fach-Master) | 56 | 39 | 69,6% |
Klinische Pflege (Ein-Fach-Bachelor) | 42 | 40 | 95,2% |
Drug, Discovery and Development (Ein-Fach-Master) | 19 | 13 | 68,4% |
Gesamt* | 3.594 | 2.250 | 62,6% |
*Stand SoSe 2019
Absolventinnen/Absolventen an der Medizinischen Fakultät | Gesamt | Gesamt Frauen | Frauen in % |
Humanmedizin | 329 | 203 | 61,7% |
Zahnmedizin | 43 | 30 | 69,8% |
Neurowissenschaften | 10 | 7 | 70,0% |
Gesamt** | 382 | 240 | 62,8% |
**Stand Prüfungsjahr 2017
Semester | Outgoings | Incomings |
Wintersemester 17/18 | 165 | 63 |
Sommersemester 19 | 147 | 106 |
Wintersemester 18/19 | 197 | 85 |
Studierendenmobilitäten (pro akad. Jahr): ca. 500
Wissenschaftlicher Nachwuchs
(Um)/Habilitationen in 2018 | |
Umhabilitationen | 2 |
Habilitationen | 32 |
Derzeitige Doktorandinnen und Doktoranden der Promotionsstudiengänge (Stand Nov. 2019) | |
IPMM | 66 |
IPHS | 94 |
Abgeschlossene Promotionen im Jahr 2018 | |
Dr. med. | 207 |
Dr. med. dent. | 23 |
Anzahl Internationale Kooperationen (Stand Nov. 2019) | 87 |
Anzahl der Kooperationen in europäischen Ländern (18 verschiedene) | 59 |
Anzahl der Kooperationen in außereuropäischen Ländern (19 verschiedene) | 28 |
Forschung (Stand Nov. 2019)
ERC Grants
| 4 |
Forschungsschwerpunkte (siehe Details)
| 3 |
Sonderforschungsbereiche/Transregios (siehe Details) Sonderforschungsbereich 829: Sonderforschungsbereich 1399: Transregionaler Sonderforschungsbereich 259 | 4 |
Teilprojekte in den Sonderforschungsbereichen der Phil. Fakultät der Universität zu Köln Sonderforschungsbereich 1252: | 1 |
Teilprojekte in den Sonderforschungsbereichen der Math.-Nat. Fakultät der Universität zu Köln Sonderforschungsbereich 1218: Sonderforschungsbereich 1310: | 2 |
(Klinische) Forschungsgruppen (siehe Details) Klinische Forschungsgruppe 286: Klinische Forschungsgruppe 329: Klinische Forschungsgruppe 2251: Forschungsgruppe 2240: Forschungsgruppe 2722: | 5 |
Beteiligungen DFG-Forschungsgruppe 2743 | 1 |
Graduiertenschulen (siehe Details) Interdisciplinary Program Molecular Medicine (IPMM) gem. mit Math.-Nat. Fakultät Interdisciplinary Program Health Sciences (IPHS) Graduiertenschule Human- und Zahnmedizin (GSHZ) SFB 829 Molekulare Grundlagen der Regulation der Homöostase der Haut Pharmacology and Experimental Therapeutics CECAD: Cologne Graduate School of Ageing Research Marie Curie ITN REMIX CCRC Graduate Program (GRK 2407) | 8 |
Personal (Stand Feb. 2021)
Professor_innen | |
W3 (&C4) | 56 |
W2 (&C3) | 65,5 |
W1 | 2 |
Alexander-von-Humboldt-Professur | 1 |
Leibniz-Preisträger | 4 |
Stiftungsprofessuren W2 Mildred-Scheel-Stiftungsprofessur für Bioinformatische Krebsgenomik (Deutsche Krebshilfe) W2 Stiftungsprofessur für Experimentelle Kinderonkologie (Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln ) W2-Marga und Walter Boll-Stiftungsprofessur für Kardiovaskuläre Epidemiologie des Alterns W2-Neven DuMont-Stiftungsprofessur für Experimentelle Kardiologie des Alterns | 4 |
Uniklinik Köln
(Ist-)Betten | 1.510 |
Patient_innen | 429.392 |
davon stationär | 62.862 |
Personal | 10.700 |
Kliniken & Institute | 59 |
Datenjahr 2018