zum Inhalt springen
Ein Angebot der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln

MhÄK - Mentoring für habilitierende Ärztinnen


Das MhÄK-Mentoring fördert systematisch wissenschaftlich tätige Ärztinnen, die das Ziel einer Universitätsprofessur verfolgen.

Kern des Programms ist der individuelle Kontakt zu einem*einer Professor*in (Mentor*in) aus dem eigenen Fachgebiet. Dieser persönliche Kontakt ermöglicht Einblicke in verschiedene Karrierewege und bietet die Möglichkeit, eigene Karrierepläne mit einer erfahrenen Person zu reflektieren.

Die gezielte Förderung durch Seminare rund um die Themen "wissenschaftliches Know-How, Karriereplanung und Softskills" sowie Peerarbeit im Netzwerk stellen weitere wichtige Bausteine des Programms dar.

Dauer: 2 Jahre

Start: jährlich im Januar, die aktuelle Bewerbungsfrist läuft bis zum 31.10.2023

Zeitaufwand: insgesamt mindestens zwei Treffen mit dem*r Mentor*in, Teilnahme an mindestens vier Seminaren und drei Netzwerktreffen inklusive Einführungs- und Abschlussveranstaltung

Teilnahmegebühr: einmalig 150 Euro, zusätzlich können Reisekosten für die Treffen mit dem*r Mentor*in entstehen

 

Termine und Themen der Seminare:

28.09.2023: Positionierung in Machtarenen. Die Regeln verstehen - schlagfertig agieren.
Trainerin: Sabine Scheerer, impulsplus

Kommunikation ist ein entscheidender Baustein im Wissenschaftsbetrieb. Sich selbst zu behaupten, sicher und souverän aufzutreten und schlagfertig zu agieren gehört zu den Herausforderungen in Einzelgesprächen, in Gremien, im Bewerbungsgesprächen etc. Was Frauen und Männer unterscheidet, ist die Selbstverständlichkeit sich selbst zu präsentieren und eigene Standpunkte und Stärken souverän zu vertreten. Frauen können lernen sich in dieser Männerdominierten Welt durchzusetzen und die eigenen Interessen standhaft zu vertreten. In diesem Seminar werden Kommunikationsregeln deutlich gemacht und ein zieldienlicher Umgang damit trainiert. Die Teilnehmerinnen werden in ihrer eigenen, authentischen Präsenz gestärkt, um sich im Gespräch durchzusetzen, Respekt einzufordern und nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.

 

Das sollten Sie wissen

Alles über MhÄK

Bewerbung