Auf dieser Seite finden Studierende und junge Wissenschaftler_innen ein vielfältiges Angebot zur persönlichen Weiterbildung und individuellen Karriereentwicklung. Das Prodekanat für Akademische Entwicklung und Gender bietet regelmäßig Seminare sowohl zum Ausbau überfachlicher Kompetenzen (Soft Skills) als auch zur individuellen Förderung wissenschaftlicher Karrieren in der Medizin an. Mediziner_innen finden hier sowohl Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben als auch Hilfestellung auf ihrem Karriereweg.
Angebote der Universität zu Köln
Management und Entrepreneurship für Mediziner/innen
Die Veranstaltung „Management und Entrepreneurshipfür Mediziner/innen“ bereitet die Studierenden der Medizinischen Fakultät auf betriebswirtschaftliche Fragen, die sie im späteren beruflichen Alltag erleben werden, vor. Durch Vorträge von erfahrenen berufstätigen Mediziner*innen wird ein unmittelbarer Anwendungsbezug hergestellt. Auf diese Weise können die Studierenden ihr medizinisches Fachwissen durch fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse erweitern.
Anmeldung über Klips 2.0 ab dem 28.09.
Termin: 18.02. und 19.02.2021 per Zoom
Weitere Informationen finden Sie hier.
Female Career Program - Individuelle Karriereplanung für Studium und Beruf
Das Female Career Program bietet Studentinnen, Promovendinnen, Postdoktorandinnen und weiteren Mitarbeiterinnen der Universität zu Köln und der Uniklinik Köln die Möglichkeit, sich gezielt mit ihrer individuellen Karriereentwicklung innerhalb der Wissenschaft sowie zur Vorbereitung auf den außeruniversitären Arbeitsmarkt- auseinanderzusetzen.
Die hierfür angebotenen Workshops decken die Bereiche Karriereplanung, (Selbst-)Präsentation und Kommunikation ab.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Schreibberatung vom Kölner Studierendenwerk
Die Schreibberatung richtet sich an Studierende aller Fakultäten und Studienabschnitte. Die Beratung versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Sie erfolgt indviduell, prozessorientiert und fächerübergreifend. Dabei stehen je nach Anliegen verschiedene Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben von Haus-, Abschlussarbeiten oder anderen Schreibprojekten im Mittelpunkt.
Die Sprechstunde findet in der Luxemburger Str. 181-183 statt. Anmeldung jeweils vor dem Termin per Mail oder telefonisch (0221-168815-0).
Weitere Infos zur Schreibberatung bei Problemen, Schreibblockaden finden Sie hier.
Workshop „Wissenschaftlich Schreiben mit Plan“
Dieser Intensivkurs vom Kölner Studierendenwerk bietet einen kompakten Überblick über den Aufbau und das Verfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit (Bachelor-, Diplom,- Examensarbeit etc.). Geeignet ist der Kurs für alle Studierenden, die kurz vor der Anmeldung stehen oder bereits ein mögliches Thema im Blick haben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Schulungen der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) bietet regelmäßig Schulungen von der Tutorenschulung bis zur thematischen Literatursuche für Abschlussarbeiten an.
Aktuelle Termine finden Sie hier.
Angebote von Extern
KISSWIN.DE - Karriereseminare
Das Projekt KISSWIN ist die Kommunikations- und Informationsplattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Internet. KISSWIN bietet Seminare an, die bei der Planung und Durchführung einer wissenschaftlichen Karriere unterstützen können. Alle Seminare enthalten einen perspektivischen Überblick über die möglichen Karrierewege und Förderarten, Betrachtungen sowie Erfahrungsberichte.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Schreib-Challenge für Promovierende
Schreiben ist anfangen und dranbleiben, der Rest findet sich! Bei der kostenlosen Schreib-Challenge für Promovierende bekommst du jeden Tag per Mail eine Challenge–Aufgabe. Außerdem verabredest du dich virtuell mit anderen Promovierenden zum täglichen Schreiben. Du tauscht dich über deinen Schreib- und Promotionsprozess aus und kannst Feedback erhalten. Dazu gibt es zahlreiche virtuelle Pinnwände und Gruppen.
Weitere Informationen findest du hier.