Mitarbeiter*innen mit Promotion und Hochschulabschluss
Promovierende (eingeschriebene)
Was sind die Aufgaben der GAMMAs?
Kommunikator und Austauschplattform für die Belange des akademischer Mittelbaus
Ansprechpartner für den Dekan/Prodekane der Medizinischen Fakultät
Stimmberechtigte Teilnahme an den Fachbereichsratssitzungen
Informationsweitergabe
Organisation der Mitglieder des akademischen Mittelbaus für die unterschiedlichen Gremien / Kommissionen der Medizinischen Fakultät
die Beteiligung an der Mittelbauvertretung auf Universitätsebene (Rat der Akademischen Mitarbeiter*innen)
Wer sind die aktuellen Vertreter*innen?
Dr. Debora Grosskopf-Kroiher - 1. Stellvertretung Dr. Katharina Feld 2. Stellvertretung Dr. Sabine Vay
Dr. Utako Barnikol 1. Stellvertretung Priv.-Doz. Dr. Michael Hackl 2. Stellvertretung Joachim Steiner
Welche Gremien und Kommissionen gibt es an der Medizinischen Fakultät?
Finanz- und Haushaltskommission
Strukturkommission
Studienkommission
Qualitätsverbesserungskommission mit eLearning-Beirat
Studienbeirat
Curriculumkommission
Promotionsausschuss
Habilitationsausschuss
Nachwuchskommission
Fakultäts Tenure-Kommission
Evaluationskommission
Ethikkommission
Berufungskommissionen
Wie ist der Mittelbau in diese Gremien und Kommissionen eingebunden?
Beispiel – Haushalts- und Finanzkommission
Vorsitz (1 Prof.*in)
Vorklinik (1 Prof.*in)
Operative Medizin (1 Prof.*in)
Nicht-operative Medizin (1 Prof.*in)
Klinisch-theoretische Medizin (1 Prof.*in)
Zahnmedizin (1 Prof.*in)
Wiss. Mitarbeiter*innen (2 akad. Mittelbau)
Studierende (1 Studierende*r)
Wie funktioniert die Beteiligung in Berufungskommissionen?
Einbindung in Berufungskommissionen: 2 wiss. Mitarbeiter*innen + Vertreter*innen
Auswahlkriterien*:
Geschlecht, Habilitation, Promotion
Abteilung mit Interaktion
Gremienerfahrung
Persönliche und berufliche Erfahrung
Die Mischung macht es! D.h. ein*e junge*r Promovierte*r und ein*e erfahrene*r Habilitierte*r
*Angelehnt an das Best-Practice-Modell für Berufungsverfahren der UzK
Ausschluss: wissenschaftliche Mitarbeitende z.B. aus der Radiologie kann nicht in eine Berufungskommission für eine Professur in der Radiologie als GAMMA-Vertretung entsandt werden.
Wie kann ich mich in den Mailverteiler aufnehmen lassen, um über die Aktivitäten von GAMMA informiert zu werden?
Der E-Mail-Verteiler "aktiver-mittelbauuk-koeln.de“ oder (GAMMA-Verteiler) ist ein offener E-Mail-Verteiler für die Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen (GAMMA). Dieser kann von allen Personen genutzt werden, um sich per E-Mail innerhalb der Gruppe mit ALLEN auszutauschen.
Zur Aufnahme in den Verteiler aktiver-mittelbau@uk-koeln.de (= GAMMA-Verteiler):