CCSP-Retreat in ungewohnter Atmosphäre
Am 22. März 2023 fand das jährliche Retreat des Cologne Clinician Scientist Programms erstmals live in Persona statt. Das Cologne Clinician Scientist Programm (CCSP) fördert forschungsinteressierte, junge Mediziner*innen - sogenannten Clinician Scientists – einerseits finanziell, indem es den Teilnehmer*innen sog. „geschützte“ Forschungszeit ermöglicht, andererseits unterstützt das Programm die berufliche Weiterbildung und den Austausch im Netzwerk der Clinician Scientists. Corona-bedingt wurde Letzteres in den vergangenen Jahren vorwiegend Online durchgeführt.
Umso mehr freuten sich sowohl die CCSP Programmteilnehmer*innen, wie auch die ärztliche Leiterin (Univ.-Prof. Dr. Esther von Stebut-Borschitz) und die Koordinatorin (Corinna Wassermann) über das diesjährig in Präsenz stattfindenden CCSP Retreat. Für diesen Anlass wurde eine besondere Location gewählt – ein Sitzungssaal im Kölner Zoo. Die Veranstaltung bot mit ihren vielseitigen Vorträgen, bestehend aus Berichten über Forschungsfortschritte einzelner Programmteilnehmer*innen und einem sehr informativen Gastbeitrag von Dr. Laura Stappert von der DFG über die aktuelle Förderlandschaft der DFG für Clinician Scientists eine gute Plattform für Diskussionen und Denkanstöße. Ein Workshop zum bedeutenden Thema „Zeitmanagement“ geleitet durch den Personalberater Jörg Busenbender förderte einen lebhaften und angeregten Austausch zu dem großen Alltagsproblem, wie man seine Zeit für Wissenschaft, Klinik und auch Freizeit und Familie optimal gestaltet. Begleitet wurde das gesamte Programm von Tiergeräuschen aus dem Kölner Zoo (der Streichelzoo war direkt nebenan), was teilweise zu großer Belustigung führte. Zum Ausklang des Abends gab es einen unterhaltsamen Science Slam zu biomedizinischen Themen.
Fazit des aufregenden Tages: Das diesjährige CCSP Retreat war ein voller Erfolg und wird künftig regelmäßig in Präsenz stattfinden.