skip to content

Details

Kinder aus dem Fokus? - Entwicklung des Gesundheitssystems

Univ.-Professor Jörg Dötsch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, ist neben seiner Arbeit und Spitzenforschung auf dem Gebiet der Kinderheilkunde und Neonatologie ein Fürsprecher für die stärkere Berücksichtigung der Interessen von Kindern in der Gesellschaft. Der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin tritt unter anderem für die Stärkung der medizinischen Versorgung von Kindern ein und arbeitet als festes Mitglied im Expertenrat Gesundheit und Resilienz der deutschen Bundesregierung daran, die Situation und Bedürfnisse von jungen Menschen in das Blickfeld von Politik und Gesellschaft zu rücken.

Wir freuen uns sehr, Univ.-Prof. Jörg Dötsch am 13.06.2024 ab 18:30 Uhr im Hörsaal II des LFI und online zum Abschluss der Insight-Reihe dieses Semesters begrüßen zu dürfen. Der renommierte Mediziner nimmt sich die Zeit, im Laufe des Abends von seinem Fach, seinem Alltag und seinem Lebensweg zu berichten und wird im Laufe des Vortrags unter anderem die folgenden Fragen beantworten:

  • Warum Pädiatrie und welche Spezialisierungen gibt es innerhalb des Faches?
  • In welcher Situation befindet sich die Gesundheitsversorgung von Kindern und was kann zur Verbesserung getan werden?
  • Beispiel Kindernephrologie und Nephrologie – wo überschneidet sich die Pädiatrie mit anderen Fächern und worin unterscheidet sie sich von ihnen?
  • Wie wird man Präsident und Vizepräsident einer Fachgesellschaft und welche Aufgaben hat man in diesen Funktionen?

Falls am Ende des Abends noch Fragen offen sind – oder sich neue ergeben haben – habt ihr wie immer bei Insight die Gelegenheit, sie in der Gesprächsrunde zu stellen und mit Prof. Dötsch in Austausch zu treten. Meldet euch also am besten direkt unter https://alumni.uni-koeln.de/events/med-insight-anmeldungen an und freut euch auf einen spannenden Abend!

Zur Person: Herr Univ.-Prof. Jörg Dötsch, geboren im Mai 1965 in Darmstadt, studierte von 1986 bis 1993 mit einem Auslandsaufenthalt am University College of Dublin Medizin in Mainz. Anschließend war er von 1993 bis 1998 zunächst als Arzt im Praktikum und als Wissenschaftlicher Assistent und bis 2000 als Wissenschaftlicher Assistent an der Klinik für Kinder und Jugendliche des Universitätsklinikum Erlangen tätig, wo er im Jahr 2000 habilitierte und zum Oberarzt ernannt wurde. Von 2003 bis 2010 hatte Prof. Dötsch die Position als Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Kinder- und Jugendklinik inne und wurde zudem im Jahr 2006 auf eine W2-Professur für Kinderheilkunde mit Schwerpunkt Kindernephrologie berufen.

Seit 2010 ist Prof. Dötsch Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Köln, wo er seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte weiter ausbaute. Zudem engagiert Prof. Dötsch sich unter anderem in der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, deren ehemaliger Präsident und amtierender Vizepräsident er ist, und war Mitglied des 2023 aufgelösten Corona-Expertenrats der Bundesregierung. Auch in das Nachfolgegremium, den Expertenrat Gesundheit und Resilienz, wurde Prof. Dötsch als festes Mitglied berufen.

Wir können nur noch empfehlen, sich unter https://alumni.uni-koeln.de/events/med-insight-anmeldungen anzumelden und sich ein Getränk für einen spannenden Abend kaltzustellen!

Zur Seite "Insight KölnAlumni Med"