skip to content

Details

Neue Professur für Schlaganfall und Neurorehabilitation

Prof. Dr. Lucas Volz

Prof. Dr. Lukas J. Volz, Foto: Klaus Schmidt

Univ.-Prof. Dr. Lukas J. Volz hat zu Beginn des Jahres die W2-Professur für Schlaganfall und Neurorehabilitation an der Klinik und Poliklinik für Neurologie im Zentrum für Neurologie und Psychiatrie der Uniklinik Köln und der Universität zu Köln angetreten. 

Prof. Lucas Volz hat sich auf die stationäre und ambulante Versorgung von Schlaganfallpatienten spezialisiert. Sein klinischer Fokus umfasst die intensivmedizinische Betreuung schwer betroffener Patientinnen und Patienten, die Förderung der funktionellen Erholung im Rahmen eines Frührehabilitations-Programms sowie die ambulante Nachsorge in seiner Rolle als Leiter der neurovaskulären Sprechstunde.

In der Forschung leitet Prof. Lucas Volz die Arbeitsgruppe "Network Plasticity", die untersucht, wie sich die Netzwerke des menschlichen Gehirns nach einem Schlaganfall reorganisieren können, um funktionelle Beeinträchtigungen zu kompensieren. Mithilfe moderner Methoden der funktionellen und strukturellen Bildgebung erforscht sein Team, wie sich diese Netzwerke erfolgreich umstrukturieren. Die Gruppe nutzt nicht-invasive Hirnstimulation und belohnungs-verstärktes motorisches Lernen, um die motorische Erholung nach einem Schlaganfall zu verbessern.

Bezogen auf die Lehre legt Prof. Lucas Volz besonderen Wert darauf, die vielfältigen klinischen Inhalte der Neurologie anschaulich und strukturiert zu vermitteln. Gleichzeitig möchte er den Studierenden einen Einblick in aktuelle neurowissenschaftliche Entwicklungen geben, die klinischen Neuerungen zugrunde liegen, und somit ihr wissenschaftliches Interesse wecken.

Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, der University of Stellenbosch (Südafrika) und der National University of Singapore (Singapur), arbeitete Prof. Lucas Volz an verschiedenen renommierten Institutionen. Dazu gehören das Max-Planck-Institut für neurologische Forschung und die University of California, Santa Barbara. Seit 2019 leitet er die Arbeitsgruppe Network Plasticity an der Uniklinik Köln. Seine Habilitation erlangte er im Dezember 2023 mit der Schrift „The human motor network: motor control, plasticity and reorganization after stroke“.