skip to content

Nachrufe

Hier finden Sie ausgewählte Nachrufe der vergangenen 12 Monate.

Prof. Dr. med. Jürgen Krüger am 13. Dezember 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.

Die Fakultät trauert um einen herausragenden Wissenschaftler, Arzt und Gelehrten.

Jürgen Krüger wurde am 15. Januar 1936 in Nordhausen am Harz geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1955 bis 1962 an der Medizinischen Fakultät der Freien Universität Berlin. 1963 promovierte er mit der Arbeit „Untersuchungen über die Fibrinolyse mit immunologischen Methoden“. Nach seiner Approbation 1964 arbeitete er von 1965 bis 1968 als Assistenzarzt in der Inneren Medizin am Bürgerhospital in Berlin-Charlottenburg. Anschließend war er zwei Jahre am Max-Plank-Institut für Ernährungsphysiologie in Dortmund und ein weiteres Jahr am Max-Plank-Institut für Immungenetik in Freiburg tätig. Von 1968 bis 1971 forschte er als Postdoctoral Fellow und später als Research Associate am Department of Microbiology der Yale University, New Haven, Connecticut, USA. 

Ab 1971 war Jürgen Krüger als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Klinische Immunologie und Bluttransfusion der Medizinischen Kliniken und Polikliniken des Klinikums Gießen tätig und erhielt 1972 die Facharztanerkennung für Laboratoriumsmedizin. 1973 habilitierte er sich mit der Arbeit „Bedeutung und Funktion von Thymuslymphozyten“. Von 1974 bis 1975 leitete er kommissarisch das Institut für Klinische Immunologie und Bluttransfusion der Justus Liebig-Universität Gießen. 1975 übernahm er die Leitung der Abteilung für Transfusionswesen am Universitätsklinikum Köln. Ein Jahr später wurde er zum Wissenschaftlichen Rat und H3-Professor der Universität zu Köln ernannt. Diese Positionen bekleidete er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1996. 

Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassten die Untersuchung von thrombozytären Alloantikörpern, den Einfluss von Lagerungsbedingungen auf Blutkomponenten, insbesondere bei Leukozytendepletion, sowie die biologische Bedeutung von Blutgruppenantigenen. 1995 erhielt seine Abteilung die neu geschaffene Gebietsbezeichnung „Transfusionsmedizin“. Unter seiner Leitung entwickelte sich die frühere Dienstleistungseinrichtung zu einem modellhaften pharmazeutischen Unternehmen und setzte national beachtete Standards der Qualitätssicherung.

Jürgen Krüger war ein vielseitig interessierter Mensch und ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber. Besonders faszinierten ihn die klassische Musik und die Malerei des Barock. Als langjähriges Fördermitglied unterstützte er das Kölner Wallraf-Richartz-Museum durch Spenden für Ankäufe, Restaurierungen und Neurahmungen.

Mit seinem Tod verliert die Universität zu Köln einen herausragenden Wissenschaftler, Arzt und Gelehrten, dessen Interessen weit über sein Fachgebiet der Transfusionsmedizin hinausreichten. 

Wir werden Jürgen Krüger ein ehrendes Gedenken bewahren.