
Sterben, Tod & Trauer
Das Palliativzentrum der Universitätsmedizin Köln stellt sich unter Leitung von Prof. Dr. Raymond Voltz der Aufgabe, das Leben im Sterben zu begleiten. Patientinnen und Patienten ganzheitlich und multiprofessionell zu versorgen, zu entlasten und zu stützen – nicht nur physisch und emotional, sondern auch sozial und spirituell, ist Ziel des Palliativzentrums, das sich in Kooperation mit dem Verein Endlich e.V. für einen gesellschaftlichen Diskurs zum Thema "Sterben, Tod und Trauer" in der Öffentlichkeit einsetzt.
Videoreihen

Grußworte - 13.06.2023

40 Jahre Palliativstation Köln
Eine Zeitreise - 13.06.2023

40 Jahre Palliativstation Köln
Vortrag „Forschungsprojekte – und dann?“ - 13.06.2023

40 Jahre Palliativstation Köln
Vortrag „Hospizbewegung 2.0“ - 13.06.2023

40 Jahre Palliativstation Köln
Podiumsgespräch - 13.06.2023

40 Jahre Palliativstation Köln - 13.06.2023
Verleihung „Heinz-Pichlmaier-Preis 2023“

Palliativ... und jetzt?
Livestream aus dem FORUM Volkshochschule Köln - 06.06.2023

Palliativ…und jetzt?
Erfahrung von Arzt und Pflege - 20.03.2023

Palliativ…und jetzt?
Erfahrung von SAPV-Team und Versorgungsforschung - 20.03.2023

Palliativ…und jetzt?
Erfahrung von Psychologie und Hospizdienst - 20.03.2023

Palliativ & Tagesklinik
Externe Evaluation PTK Aschaffenburg PATINA - 11.02.2022

Palliativ & Tagesklinik
Externe Evaluation PTK Aschaffenburg PATINA - Symposium - 11.02.2022

Projektunterricht: Endlich.
Umgang mit Sterben, Tod und Trauer - 18.01.2022

Palliativ & Assistierter Suizid
Europäischer Kontext - 07.12.2020

Palliativ & Assistierter Suizid
Juristische Betrachtung - 10.02.2021

Palliativ & Assistierter Suizid
Soziologisch-theologische Betrachtung - 05.03.2021

Palliativ & Assistierter Suizid
Ein Widerspruch zur Hospizidee? - 14.04.2021

Palliativ & Assistierter Suizid
What is next for Germany’s legislation? - 16.08.2021

Caring Community Köln
Sterben, Tod und Trauer in der Gesellschaft - 11.05.2020

Palliativ & Kultur
Tod und Jenseits - 07.04.2020

Palliativ & Kultur
Nochmal leben - Fotoausstellung - 07.04.2020

Palliativ & Kultur
Die Wirkung von Musik - 07.04.2020

15 Jahre Lehre & Forschung
Zentrum für Palliativmedizin - 13.03.2020

Sterben und Tod
Vortrag Palliativmedizin - 02.03.2020

Palliativ & Lungenkrebs
Begrüßung - 12.12.2019

Palliativ & Lungenkrebs
Frühintegration trotz neuer Behandlungsmethoden? - 12.12.2019

Palliativ & Lungenkrebs
Atemnot Behandlung - 12.12.2019

Hirschhausen im Hospiz
Podiumsdiskussion des Zentrums für Palliativmedizin - 12.12.2019

Palliativ & Hospiz
Begrüßung - 02.08.2019

Palliativ & Hospiz
Ein Hospiz am Universitätsklinikum? - 02.08.2019

Palliativ & Hospiz
ambulante Palliativmedizin - ehrenamtl. Begleitung - 02.08.2019

Palliativ & Hospiz
Podiumsdiskussion - 02.08.2019

Palliativ & Hospiz
Höhen und Tiefen (bei) der Sterbebegleitung - 02.08.2019

Palliativ & GVP
Symposium - Mein Leben - mein Sterben - meine Entscheidung! - 19.06.2019

Palliativ & GVP
Symposium - Sicht der Kassen - 19.06.2019

Palliativ & GVP
Fürs Lebensende vorausplanen - Geht das? - 19.06.2019

Palliativ & FVNF
Sterbefasten - Abgrenzung zum Suizid - 12.03.2019

Palliativ & FVNF
Diskussion - 12.03.2019

Palliativ & Intuition
Begrüßung - 25.01.2019

Palliativ & Intuition
Intuitive Kommunikation - 25.01.2019

Palliativ & Intuition
Die Surprise Question - 25.01.2019

Palliativ & Intuition
Podiumsdiskussion - 25.01.2019

Palliativ & Intuition
Intuition im interprofessionellen Dialog - 25.01.2019

Palliativ & Tagesklinik
Externe Evaluation PTK Aschaffenburg PATINA - Impressionen - 11.02.2022