Prüfungen im Kölner SkillsLab
OSCE 1 - auch Famulaturreifeprüfung
OSCE steht für Objective Structured Clinical Examination.
Das OSCE 1 absolvieren alle Studierenden im 1. klinischen Semester.
Mit dem OSCE soll Ihre Fähigkeit zu praktischen ärztlichen Tätigkeiten überprüft werden, die Sie für ihren Alltag während der Famulatur benötigen.
In einem Parcours von sieben Stationen werden Ihnen praktische Prüfungsaufgaben gestellt.
Unmittelbar nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Famulatur Zertifikat mit "bestanden" (>60%) oder "exzellent bestanden" (>80%) in deutscher und englischer Sprache.
Auf Wunsch erhalten Sie das Zertifikat auch in französischer, türkischer oder spanischer Sprache.
mögliche Prüfungsinhalte des OSCE 1 sind:
- Punktionskurs: i.m. Injektionen, i.v. Blutentnahme, Blutdruckmessung, Umgang mit sterilen Flächen, Inhalte der Individualhygiene
- Inhalte des Kursus Hygiene 1
- Kernuntersuchungskurs/Blockpraktikum Innere Medizin: Auskultation von Herz und Lunge, Abdomenuntersuchung, körperliche Untersuchung
- Spezialuntersuchungskurs: Anlage einer Venenverweilkanüle, Bed-side Test, Augenheilkundliche Untersuchung, Basiskenntnisse aus der Dermatologie, Gesprächsführung der Psychatrie, HNO Untersuchung, Prostatadiagnostik, Intubation/Reanimation, kurze Neurologische Untersuchung, einfache Untersuchungstechniken aus der Orthopädie und der Kinderklinik
Nutzen Sie die Übungsmöglichkeiten im KISS
Dieses gilt besonders auch für die Auskultation von Herz und Lunge. Zu diesem Zweck stehen Übungssimulatoren zur Verfügung.
Die Fertigkeiten können Sie nach eigener Zeiteinteilung selbstbestimmt im Skills Lab üben.
Das Skills Lab steht Ihnen für Übungen bis zum Freitag bis 12:00 Uhr der 14. Semesterwoche zur Verfügung.
Erfahrungsgemäß wird gegen Ende des Semesters der Andrang größer - kommen Sie daher frühzeitig im Semester zu uns, um entspannt üben zu können.
OSCE 2 - auch PJ-Reifeprüfung
OSCE 2 - Blockpraktikumsabschlussprüfung (5. klinisches Semester)
Das 5. klinische Semester endet mit dem OSCE 2.
In einem Parcours von 13 Szenarien werden Ihnen praktische Prüfungsaufgaben gestellt. Die Prüfungsdauer für jede einzelne Station beträgt 5 Minuten. Zwischen den einzelnen Stationen haben Sie eine Minute Zeit, sich auf die nächste Station vorzubereiten. Inhalt der Prüfung ist der Unterrichtsinhalt der unten aufgeführten Blockpraktika.
Sie haben die Möglichkeit während der Öffnungszeiten des Skills Lab zu üben. Hierfür melden Sie sich bitte über KLIPS, Veranstaltung "Übungszeiten für OSCE 2" an.
Die Säuglingsreanimation wird im Rahmen des Notfallkurses 2 (siehe Querschnittsblock Notfallmedizin) unterrichtet. Gleichwohl ist der QB Notfallmedizin keine formale Voraussetzung für die Teilnahme am OSCE 2.
Die letzte Übungsmöglichkeit ist am Freitag in SW 14 bis 12 Uhr.
Das Ergebnis ihrer OSCE 2 Prüfung wird einen Tag nach dem letzten Prüfungstermin in KLIPS eingetragen. Der Eintrag für die geprüften Praktika geschieht etwas später und wird von den Sekretariaten der jeweiligen Kliniken vorgenommen.
Bei Fragen senden Sie uns eine Mail an med-osceuni-koeln.de
Teilnahmebedingungen:
An der Prüfung können Sie nur teilnehmen, wenn Sie:
- im Modellstudiengang oder
- nach neuer ÄAppO studieren und Sie
- Ihre Blockpraktika in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie und Gynäkologie und Geburtshilfe absolviert haben.
Bitte bringen Sie vorhandene Nachweise zur Prüfung mit. Sollten Sie ein oder mehrere Praktika im Ausland absolviert haben, bringen Sie bitte die Äquivalenz-Bescheinigungen des ZIB Med mit. Durch die Corona-Beschränkungen und den damit verbundenen Online-Unterricht konnten zeitweise keine Blockpraktikumsnachweise in Papierform verwendet werden. Die Bestätigung Ihrer Teilnahme wurde dann durch die Sekretariate der Kliniken an das Studiendekanat übermittelt. Sie haben regelmäßig zu Semesterende eine Mail erhalten, in der Ihnen mitgeteilt wurde, für welche Praktika oder Teile eines Praktikums Ihre Teilnahme bereits bestätigt wurde. Die entsprechenden Nachweise müssen Sie nicht mehr vorweisen.
Lerninhalte:
Allgemeine Lernziele
- Anamneseerhebung, allgemein und symptomorientiert
- Körperliche Untersuchung, allgemein und symptomorientiert
Lernziele der Unfallchirurgie
- Radiologische Diagnosestellung häufiger Frakturen
- Klinische Diagnose von Frakturen
- Therapieoptionen häufiger Frakturen
- Diagnose relevanter Begleitverletzungen bei Frakturen
- Priorisierung und Dringlichkeit häufiger Frakturen
Lernziele der Viszeralchirurgie
- Thorax
- Abdomen
Lernziele der Herz- und Thoraxchirurgie
- Therapeutische Option: Gängige Hautnahttechniken. Knotentechnik (Übungsmöglichkeit im KISS)
- Therapeutische Option: Herzklappenchirurgie: Chirurgische Therapie von Herzklappenerkrankungen, v.a. Mitral- und Aortenklappe, Kunstklappen, Bioprothesen, Rekonstruktion
- Therapeutische Option: Koronare Bypasschirurgie: Prinzipien und praktische Durchführung der Bypasschirurgie mit arteriellen- und venösen Grafts.
- Therapeutische Option: Myokardprotektion: Grundsätzliche Prinzipien und praktische Durchführung der Myokardprotektion in der Herzchirurgie
- Therapeutische Option: Extrakorporale Zirkulation (EKZ): Aufbau und Funktion der Herz-Lungen-Maschine
Anamneseerhebung, allgemein und symptomorientiert
Körperliche Untersuchung, allgemein und symptomorientiert
- Lunge
- Herz
- Abdomen
- Jeweils Inspektion, Perkussion, Palpation und Auskultation (Übungsmöglichkeiten im KISS)
- Erkennen und Beschreiben physiologischer sowie pathologischer Befunde (Auskultation)
- EKG - strukturierte Befunderstellung und Interpretation physiologischer sowie pathologischer Befunde.
- Äußere Untersuchung von Schwangeren (Leopold´sche Handgriffe)
- Fundusstand
- Geburtsablauf und kindliche Lagen (am Beckenmodell)
- Mutterschaftsrichtlinien
- Gynäkologische Anamnese (inkl. Simulationspatientin)
- Gynäkologische Untersuchung am Modell (Brustuntersuchung) (Übungsmöglichkeiten im KISS)
- Anamneseerhebung, allgemein und symptomorientiert, einschl. Schwangerschafts- und Familienanamnese
- Fremdanamnese beim Neugeborenen, Säugling
- Fremd- und Eigenanamnese beim älteren Kind
- Gesprächsführung mit Kindern und Sorgeberechtigten
- Körperliche Untersuchung, allgemein und symptomorientiert, internistisch und neurologisch
- Altersabhängige Untersuchungsstrategien
- Epikritische Zusammenfassung und Befunddokumentation
- Handling des Neugeborenen/Säuglings;
- Untersuchung des Neugeborenen (Vorsorgeuntersuchung U2)
- Kardiopulmonale Reanimation des Neugeborenen (Übungsmöglichkeiten im KISS)
- Wachstum und Entwicklung beim Kind
- Beurteilung von radiologischen Befunden häufiger pädiatrischer Erkrankungen
- Befunderhebung, diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei
- Infektionen der Atemwege, Atemnot, Infektionen im HNO-Bereich
- akuten und chronischen Erkrankungen des Abdomens, einschl. Erbrechen und Diarrhoe
- hochfieberhaften Infekten einschl. Sepsis, Meningitis, Harnwegsinfektionen
- Fiebergebundenen Krampfanfällen
- hämato-onkologischen Erkrankungen
- Impfungen
Fächerübergreifende Fertigkeiten
(Übungsmöglichkeiten im KISS)
- Bestimmung Vitalparameter (RR, Puls, Temperatur, Atemfrequenz)
- Nahttechniken
- venöse Blutentnahme
- Anlegen steriler Handschuhe
- Chirurgische Händedesinfektion
- Legen einer Venenverweilkanüle
- subkutane Injektion
- intravenöse Injektion
- intramuskuläre Injektion
Erste Hilfe Prüfung
In der Erste Hilfe Prüfung sollen die Kursteilnehmer unter Beweis stellen, dass Sie in simulierten Notfallsituationen suffiziente Erste Hilfe leisten können. Dabei müssen je zwei Prüflinge gemeinsam ein Szenario lösen, welches auf den im Kurs erlernten Inhalten basiert.
Zur Lösung des Szenarios, welches von Simulationspatienten dargestellt wird, und für die nachfolgende Reanimation haben die Prüflinge insgesamt 15 Minuten Zeit. In dieser Zeit muss sowohl das Szenario gelöst, als auch von jedem Prüfling eine CPR in der Ein-Helfer-Methode durchgeführt werden. Dies spiegelt sich auch in der Bewertung der Prüfung wider: für das Lösen des Szenarios werden beide Prüflinge als Team gemeinsam bewertet, während die Bewertung der CPR für jeden einzeln vorgenommen wird.
Für den Fall, dass die gesamte Prüfung nicht bestanden wurde, gibt es eine Nachprüfung, in der Regel 2-4 Wochen nach der eigentlichen Prüfung. Wurde nur die CPR nicht bestanden, so gibt es noch im gleichen Semester eine obligate CPR Nachschulung.
Für weitere Informationen könnt ihr unser Erste-Hilfe-Organisation-Team kontaktieren oder fragt einfach an der Info im Skills Lab nach.
Die Prüfungseinteilung für die anstehende Erste Hilfe Prüfung am Donnerstag den 30.11.2023 und Freitag den 01.12.2021, ist noch nicht online.
Viel Erfolg wünscht euch euer KISS-Team!
Erste Hilfe Prüfungsergebnisse
Punktionsprüfungen
Dr. h.c. (RUS) Stosch, MME, Leiter des KISS
Im Punktionskurs des 3. Semesters sollen die Fertigkeiten Blutdruckmessung, Blutentnahme, intramuskuläre Injektion und der Umgang mit sterilen Flächen anhand des Beispiels der Anlage eines Blasenkatheters gelernt werden.
Sie haben die Möglichkeit die jeweiligen Skills zu den Öffnungszeiten des KISS zu üben.
Die einzelnen Techniken werden zuvor in einer Einführungsveranstaltung erläutert. Danach sollten Sie für eine erfolgreiche Prüfung zu den Öffnungszeiten im Skills Lab selbstbestimmt üben.
Die praktischen Fähigkeiten werden in einer formativen Leistungsüberprüfung im KISS abgenommen.
Die Prüfungsanmeldung ist immer einen Tag vor dem Prüfungstermin möglich, sie kann persönlich oder telefonisch erfolgen, jedoch nicht per E-Mail.
Für die Prüfung benötigen Sie einen selbstgewählte/n Partner/-in, mit dem Sie die Prüfung absolvieren möchten, pro Tag dürfen nur zwei Prüfungen pro Gruppe abgelegt werden.
Das KISS empfiehlt die Punktionsübungen frühzeitig im Semester zu absolvieren, da es gegen Ende des Semesters zu Terminengpässen kommen kann.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit des Downloads der Punktionsskripte und der Prüfungskriterien.