Rea for Kids - Jeder kann ein Helfer sein
Der Reanimationskurs für Kinder und Jugendliche
Jeder kann ein Helfer sein! Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche. Wenn auch Sie mit Ihrer Klasse, Sanitätsgruppe oder einer anderen Form von Kinder- oder Jugendgruppe einen Basisreanimations-Kurs machen wollen, dann melden Sie sich bei uns.
Die Anmeldungsphase für das Frühjahr 2024 läuft! Sie können sich ab sofort über Kiss-Reaforkids
uni-koeln.de für unsere Kurse anmelden. Alle verfügbaren Kurse finden Sie unter den Reiter "Termine".
Allgemeines
Wir bieten Reantimationskurse für Kinder und Jugendliche von der 4.-13. Schulklasse an. Die Kursinhalte werden altersgerecht und an den Wissensstand der Schüler:innen angepasst.
Der Kurs findet von 09:00 - 13:00 +/- 30min statt und besteht aus zwei Teilen. Der erster Teil umfasst einen Basisreanimationskurs (BLS). Nach einer Pause werden im zweiten Teil den Teilnehmer:innen "Medizin zum Anfassen" anhand von anschaulichen Stationen geboten. Näheres dazu finden Sie unter dem Reiter "Stationsthemen".
Durchgeführt werden die Kurse von unseren studentischen Mitarbeiter:innen, die Stundent:innen der Fächer Humanmedizin oder Hebammenwissenschaften sind. Entsprechend können je nach Interessenslage auch Einblicke in entsprechende Berufsfelder gegeben werden.
Termine
Termine | Zeiten | Verfügbarkeit |
Di, 09.04.2024 | 09:00 - 13:00 | Ausgebucht |
Di, 16.04.2024 | 09:00 - 13:00 | Ausgebucht |
Di, 23.04.2024 | 09:00 - 13:00 | Verfügbar |
Di, 30.04.2024 | 09:00 - 13:00 | Ausgebucht |
Di, 07.05.2024 | 09:00 - 13:00 | Ausgebucht |
Di, 14.05.2024 | 09:00 - 13:00 | Ausgebucht |
Anmeldeverfahren und -bedingungen
Anmeldeverfahren
Unsere Kurse finden Dienstags (in Ausnahmefällen Montags) für 6 Wochen zweimal jährlich (April- Mai und Oktober-November) statt. Die Anmeldungsphase beginnt mit dem Ende der vorherigen Kurse ein halbes Jahr im Voraus, d.h. für April-Mai im November und für Oktober-November im Mai. Abgesehen von diesen Phasen nehmen wir keine Termine an. Sie können die angebotenen Termine und die Verfügbarkeit unter dem Reiter "Termine" einsehen. Bei Interesse können Sie unter der E-Mail-Adresse Kiss-Reaforkids
uni-koeln.de eine Anfrage schicken. Nach dem First-Come-Frist-Serve-Prinzip werden wir die Plätze vergeben.
Anmeldebedingungen
- 4. - 13. Klasse (auch Schulsanitätsgruppen oder andere Kinder- und Jugendgruppen möglich)
- Gruppengröße: max. 30 Personen (Je kleiner die Gruppengröße ist, desto intensiver kann auf die Teilnehmer:innen eingegangen werden)
Stationsthemen
Anbei finden Sie eine Übersicht über unsere angebotenen Stationen. Pro Termin werden 3-4 Stationen im 2. Teil des Kurses stattfinden. Bei Ihrer Anfrage für einen Termin können Sie 1-2 Wunschstationen nennen, die im Kurs berücksichtigt werden.
G = Grundschule
U = Unterstufe
O = Oberstufe
✓ = geeignet
(✓) = eingeschränkt empfohlen
x = nicht empfohlen
Station | Beschreibung | G | U | O |
Basteln | Bereitstellung von Bastelunterlagen (z.B. Krankenwagen-Vorlage) | ✓ | x | x |
Reanimation | Übung des 1. Kursinhaltes ggf. mit Maskenbeatmung | ✓ | ✓ | ✓ |
Druckverband | Anlegen eines Druckverbandes bei einer kritischen Blutung | ✓ | ✓ | ✓ |
Blutdruck messen | Gegenseitiges messen des Blutdrucks der Teilnehmer:innen mittels Blutdruckmanschette und Stethoskop | ✓ | ✓ | ✓ |
Wunden schminken | Für einen Hingucker auf dem Heimweg und Zuhause. Die Teilnehmer:innen erhalten je nach Wunsch von unserem geschulten Personal "realistische" Schminkwunden. (Achtung: denken Sie an entsprechende Kleidung! Die Farbe ist aber auch theoretisch auswaschbar) | ✓ | (✓) | x |
Echte Schweinelungen beatmen | Die Teilnehmer:innen können echte Schweinelungen, die wir zur Anschauungszwecken gespendet bekommen haben, beatmen zur Darstellung der Lungenfunktion. | ✓ | ✓ | ✓ |
Blut abnehmen | Hier werden die Grundlagen der venösen Blutentnahme vermittelt. An Modellen können die Teilnehmer:innen eigenständig üben. | (✓) | ✓ | ✓ |
Wie kann ich Lungen & Herzen abhören? | An unseren Auskultationsmodellen können die Teilnehmer:innen die Grundlagen des Abhörens von Lunge und Herz erlernen. | x | ✓ | ✓ |
Was macht man mit einem Ultraschallgerät? | Mit unseren Sonographiegeräten können die Teilnehmer:innen das Utraschallgerät kennenlernen und dessen Umgang ausprobieren. | x | ✓ | ✓ |
Was gibt es alles auf einer Intensivstation? | Wir vermitteln die Grundkenntisse zum Aufbau einer Intensivstation. | ✓ | ✓ | ✓ |
Was gibt es alles in einem Operationssaal? | Wir vermitteln die Grundkenntisse zum Aufbau eines Operationssaals. | ✓ | ✓ | ✓ |
Organe | Wie sind Organe eigentlich aufgebaut? Wie funktionieren Sie? Hier können Inhalte, die ggf. im Unterricht thematisiert wurden, vertieft werden. | x | (✓) | ✓ |
Laptrainer | Den Teilnehmer:innen ist es möglich das Vorgehen einer laparoskopischen Operation kennenzulernen und mit unserem Trainer typische Übungen auszuprobieren. | x | x | ✓ |
Nähen am Modell | An unseren Nahtmodellen können die Teilnehmer:innen die Grundlagen von Nahttechniken kennenlernen und praktisch üben. | x | x | ✓ |
Intubieren | Die Teilnehmer:innen können an unseren Modellen Grundlagen zur Anlage eines Beatmungstubus erlernen und ggf. unser Einleitungsmodell kennenlernen. | x | x | ✓ |
Kosten
Genauere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anfrage per E-Mail.