Förderprogramme für Fakultätsmitglieder
Flankierende Nachwuchsgruppe für DFG-Verbundprojekte
Das Dekanat und der Klinische Vorstand haben in der gemeinsamen Sitzung vom 04.06.2020 beschließen, dass nach erfolgreicher Vorbegutachtung eines DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs (SFB) die Fakultät flankierend eine Nachwuchsgruppe finanziert. Dafür werden Mittel in Höhe von 250.000 € pro Jahr für eine Laufzeit von fünf Jahren zur Verfügung gestellt. Die Auswahl der Nachwuchsgruppenleitung folgt mittels einer externen Ausschreibung mit kompetitiven Auswahlverfahren und durch ein interdisziplinares Auswahlgremium. Die entsprechenden Mittel können mit einem entsprechenden Nachweis beim Dekanat beantragt werden.
Weitere Informationen & Kontakt: Geschäftsführung I Brigitte Wingen I brigitte.wingen[at]uk-koeln.de
Überblick Förderprogramme & -aktivitäten
Folgende Forschungsförderprogramme der Medizinischen Fakultät können nur von Mitarbeitern/-innen des Medizinischen Fachbereichs der Universität zu Köln beantragt werden:
-
Forschungsgroßgeräte
Bitte benutzen Sie zur Beantragung von Forschungsgroßgeräten folgendes Formular. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Bohle (Tel.: 478-32934) aus dem Prodekanat für Haushalt und Finanzen und Herr Dr. Walther (Tel.: 478-3644) aus dem Forschungsdekanat gerne zur Verfügung.
-
Köln Fortune
Das Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs, zur finanziellen Zusatzausstattung von extern eingeworbenen Drittmitteln und zur Anschubfinanzierung von Sonderforschungsbereichen oder Forschergruppen. Eine Antragstellung ist jederzeit möglich.
-
Stiftungsgelder
Umfassen einen Pool von Stiftungen und Nachlässen, die zur Förderung medizinischer Forschung an unserer Fakultät zur Verfügung gestellt wurden. Die Gelder werden zum Sommer jeden Jahres vom Forschungsdekanat ausgeschrieben.
-
Verfügungs- und Investitionsmittelfond
Der Etat dient der Finanzierung von Lehr- und Forschungsprojekten. Die Gelder werden in jedem Frühjahr von der Haushaltskommission ausgeschrieben.
-
Rotationsstellen ("Gerok-Stellen)
Das Dekanat hat einen Pool für Rotationsstellen für in der Praktischen Medizin tätige Forscher/-innen eingerichtet.
-
Zentrum für Molekulare Medizin Köln (ZMMK)
Ein interdisziplinäres Förderinstrument der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät zur Finanzierung von Forschungsprojekten der Molekularen Medizin. - Fördermaßnahmen der Exzellenzinitative
Die Universität bietet im Rahmen der Exzellenzinitiative verschiedene Fördermaßnahmen an.