Gleichstellung
Anlaufstellen
Gleichstellungsbeauftragte
- Gleichstellungsbeaufragte der Uniklinik:
Sabine Schell-Dürscheidt
- Gleichstellungsbeaufragte der Universität zu Köln:
Annelene Gäckle
- Gleichstellungsbeaufragte der Medizinischen Fakultät:
Prof.‘ Dr.‘ Ioanna Gouni-Berthold
Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin
ioanna.bertholduni-koeln.de
-
Stellvertretende Gleichstellungsbauftragte der Medizinischen Fakulät:
Prof.‘ Dr.‘ Sandra Liakopoulos
Zentrum für Augenheilkunde
Prof.‘ Dr‘. Jessica Leers
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Prof.‘ Dr.‘ Uta Drebber
Institut für Pathologie
PD‘ Dr.‘ Nicole Skötz
Innere Medizin l
-
Referat Gender & Diversity Management
Das Referat Gender & Diversity Management bildet die Schnittstelle für die verschiedenen Gleichstellungsaktivitäten und familienbezogenen Maßnahmen der Universität zu Köln. Zentrale Aufgabe des Referats ist die Erfassung, Koordination, Evaluation und Weiterentwicklung gleichstellungs- und familienpolitischer Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit der Prorektorin für Gleichstellung und Diversität, den zentralen wie dezentralen Gleichstellungsbeauftragten, der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung GeStiK - Gender Studies in Köln, dem Dual Career & Family Support (CFS), der Personalentwicklung (Abt. 42 und Abt. 43) und dem Forschungsmanagement. Darüber hinaus stellt das Referat individuelle Beratungs- und übergreifende Informationsangebote für Fakultäten sowie für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Themenfeld Gleichstellung zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gender und Diversity
Die Universität zu Köln setzt sich offensiv für Diversität, Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein. Es werden Rahmenbedingungen dafür geschaffen, dass die Universität allen Menschen mit entsprechenden Zugangsberechtigungen unabhängig von ihren Lebenslagen und ihren sozialen Hintergründen offen steht. Es wird eine Organisationskultur gefördert, in der individuelle, soziale und kulturelle Vielfalt wertgeschätzt und Menschen nicht nach stereotypen Vorurteilen bewertet werden. Der kompetente Umgang mit Verschiedenheit wird als Bereicherung und als Qualitätsmerkmal verstanden. Wir sensibilisieren für Chancen(un)gerechtigkeit insbesondere in den Bereichen Gleichstellung, Familienfreundlichkeit, Internationalisierung bzw. Interkulturalität, Barrierefreiheit und Bildungsgerechtigkeit. Die Verantwortung für die dauerhafte Verwirklichung dieses Auftrags tragen alle Mitglieder der Universität zu Köln.
Weitere informationen finden Sie hier.
Female Career Program - Individuelle Karriereplanung für Studium und Beruf
Das Female Career Program bietet Studentinnen, Promovendinnen, Postdoktorandinnen und weiteren Mitarbeiterinnen der Universität zu Köln und der Uniklinik Köln die Möglichkeit, sich gezielt mit ihrer individuellen Karriereentwicklung innerhalb der Wissenschaft sowie zur Vorbereitung auf den außeruniversitären Arbeitsmarkt- auseinanderzusetzen.
Die hierfür angebotenen Workshops decken die Bereiche Karriereplanung, (Selbst-)Präsentation und Kommunikation ab.
Um auf die Homepage zu gelangen, klicken Sie bitte hier.