skip to content

Medizindidaktische Fortbildung

Im Rahmen ihres Fakultätsentwicklungsprogramms bietet die Medizinische Fakultät ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich im Rahmen von Medizindidaktischen Workshops fortzubilden, um ihre Lehre zu verbessern, d. h. unter anderem, Lehre effektiv und effizient zu gestalten. Medizindidaktische Fortbildungen für Lehrende und entsprechende Fakultätsprogrammme sind dabei nachweislich wirksam (z. B. Fabry et al., GMS Z Med Ausbild 2010; Steinert et al., Med Teach 2016). Unsere Fakultät bietet eine breite Palette an entsprechenden Workshops an, nicht zuletzt um den unterschiedlichen Bedarfen gerecht zu werden. Die Inhalte und Termine finden Sie im Programmauszug des Bildungszentrums der Uniklinik (s. u.).

Die Fortbildungsveranstaltungen können für den Erwerb des Medizindidaktik-Zertifikats der Landesakademie für Medizinische Ausbildung (LAMA NRW e.V.) angerechnet werden. Die einzelnen Veranstaltungen wie auch das LAMA-Zertifikat sind über das deutsche MedizinDidaktikNetz (MDN) des Medizinischen Fakultätentages bundesweit anerkennungsfähig und können bei berufsbedingten Ortswechseln hilfreich sein. Durch die Zusammenarbeit der Medizinischen Fakultäten in NRW im Rahmen der „Innovationscluster Lehre“ können Sie Medizindidaktische Kurse an unterschiedlichen Standorten belegen. Natürlich gelten unsere Workshops als medizindidaktische Fortbildungen, wie sie für Habilitation oder außerplanmäßige Professuren an unserer Fakultät gefordert werden.

Wir arbeiten eng mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum (ZHD) der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln zusammen. Welche Kurse des ZHD sowie welche im Programm des Bildungszentrums der Uniklinik nicht explizit als Medizindidaktik-Angebote gekennzeichneten Veranstaltungen anerkennungsfähig sind, bitten wir Sie ggf. im Vorhinein mit Herrn Prof. Dr. Jan Matthes oder Herrn Dr. h.c. (RUS) Christoph Stosch abzusprechen.

Wir laden Sie ein, im Sinne der Verbesserung der Lehre und damit einer besseren zukünftigen Versorgung unserer Patient*inn*en die Fortbildungsangebote zu nutzen und durch Ihre aktive Teilnahme zu bereichern.

Prof. Dr. med. Jan Matthes, MMEd
(Fakultätsbeauftragter für Medizindidaktische Fortbildungsveranstaltungen)