Die KölnerKinderUni bietet jungen Nachwuchsforscher*innen die Gelegenheit, spannende Veranstaltungen rund um Wissen, Forschung und Bildung zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen der Kölner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen zu werfen.
Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren. Über das ganze Jahr verteilt finden Vorlesungen, Seminare und praktische Kurse statt – vor Ort bei den teilnehmenden Einrichtungen, in Euren Schulen oder digital, so dass Ihr von zuhause teilnehmen könnt. Die Teilnahme an der KölnerKinderUni ist immer kostenfrei.
Ob spannende Vorträge im echten Hörsaal, Experimente im Labor, Mitmach-Aktionen oder Exkursionen auf dem Medizincampus Köln, die Kölner Universitätsmedizin ist prädestiniert, wissensbegierige Schüler*innen - oder besser: junge, potenzielle Nachwuchsforschende - für die vielfältigen Themen in der Medizin zu begeistern: Gesundheit und Krankheit, die Besonderheiten unseres Körpers, aktuelle Fragen aus der Forschung und neueste Erkenntnisse, Themen wie Schwangerschaft und Geburt oder auch künstliche Intelligenz und Robotik. Hier können Teilnehmende aus Kölner Schulen Spannendes lernen und erfahren.
Wir listen hier Angebote aus der Kölner Universitätsmedizin. Einen Überblick über laufende Angebote gibt es auf den Seiten der KölnerKinderUni.
Ab 16. Dezember 2024: Melde Dich bis zum 12. Januar 2025 zu den Workshops an! Die Anmeldung erfolgt online unter: https://anmeldung-kinderuni.uni-koeln.de. Wenn Du keine Möglichkeit zur Anmeldung über das Internet hast, melde Dich beim KinderUni-Team.
Ab 5. März 2025: Studiere an der KinderUni der Universität zu Köln! Du besuchst die Veranstaltungen, für die Du eine Zusage bekommen hast, oder diejenigen Vorlesungen, die hier im Flyer stehen.
Im Anschluss an die KinderUni der Universität zu Köln: Besuche noch andere KinderUni-Veranstaltungen an den vielen anderen Kölner Forschungseinrichtungen oder mach mit beim KinderUni-Chor! Eine Übersicht über alle KinderUni-Veranstaltungen in Köln findest Du unter: https://koelnerkinderuni.de
Herbst 2025: Feiere Deinen KinderUni-Bachelor! Voraussetzung sind 7 besuchte KinderUni-Veranstaltungen.
Programmvorschau 2025
Veranstaltungen auf dem Life Science Campus Cologne
Termin
Art
Anmeldung
Klasse
Titel
Dozent*innen
Mi, 05.03.2025 - 16:15 bis 17:00 Uhr
VL
X
5-6
Warum muss ich nachts schlafen? Aber die Eule nicht?
Dr. Christopher Dietrich; Dr. Philip Lewis (Institut für Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Präventionsforschung der Uniklinik)
Do, 06.03.2025 - 16:30 bis 18:00 Uhr
WS
X
3-6
Notfallversorgung und Wiederbelebung – gar nicht so schwer – Kurs 1
Sabine Bornemann (KISS, Studiendekanat der Uniklinik)
Mo, 10.03.2025 - 16:00 bis 18:00 Uhr
WS
X
3-5
Neuronen unter Strom: Die unsichtbaren Botschafter in deinem Gehirn
Alisa Bakhareva; Rebecca Figge-Schlensok (Institut für Systemische Physiologie der Uniklinik)
Mo, 10.03.2025 - 17:30 bis 18:30 Uhr
VL
3-6
Schaurig schön – Unser menschlicher Schädel
PD Dr. Ali Harati (Neurochirurgische Abteilung der Uniklinik)
Di, 11.03.2025 - 15:30 bis 16:15 Uhr
VL
X
3-4
Wenn der Körper uns etwas sagen will
Dr. med. Heidrun Lioba Wunram (Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Kinderklinik der Uniklinik)
Do, 13.03.2025 - 16:30 bis 18:00 Uhr
WS
X
3-6
Unheilbar krank – Ist Medizin nur zum Gesundmachen da?
Dr. Veronika Dunkl; Dr. Manuela Sauren (Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik)
Do, 13.03.2025 - 16:30 bis 18:00 Uhr
WS
X
3-6
Notfallversorgung und Wiederbelebung – gar nicht so schwer – Kurs 2
Sabine Bornemann (KISS, Studiendekanat der Uniklinik)
Fr, 14.03.2025 - 16:00 bis 17:00 Uhr
VL
3-6
Gesund im Mund – Spannendes aus der Medizin rund um Mund und Zähne
Dr. Isabelle Graf (Poliklinik für Kieferorthopädie der Uniklinik); Dr. Karolin Höfer (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Uniklinik)
Fr, 14.03.2025 - 17:30 bis 18:30 Uhr
VL
3-6
Was passiert, wenn ich die 112 anrufe?
PD Dr. Frank Eifinger (Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde der Uniklinik)
Mo, 24.03.2025 - 16:00 bis 17:30 Uhr
VL
3-4
Gedächtnis wie ein Elefant, schlau wie ein Fuchs und stark wie ein Löwe: Eine Anleitung für Kinder
Isabell Ballasch; Prof. Dr. Josef Kessler; Helene Wöckinger; Marietta Meka (Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik)
Do, 27.03.2025 - 16:30 bis 18:00 Uhr
WS
X
3-6
Unser Gehirn – der beste Computer der Welt
Prof. Dr. Dr. Maria Adele Rueger; Dr. Nora Rautenberg (Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik)
Fr, 28.03.2025 - 17:00 bis 17:45 Uhr
VL
3-6
Was ist Sehen? Eine Reise in unser Auge
Prof. Dr. Björn Bachmann (Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik)
Di, 01.04.2025 - 17:00 bis 18:30 Uhr
WS
X
3-6
„Süße Wissenschaft“: Entdecke die Geheimnisse von Zucker
Önay Veli (Department of Translational Genomics); Kristel Martinez Lagunas (Experimentale Kardiologie/Klinik III der Uniklinik); Roberta Colapietro (CECAD)
Mi, 02.04.2025 - 17:00 bis 18:15 Uhr
VL
3-6
Der Motor unseres Körpers – Wie uns das Herz mit Blut versorgt
Dr. Jennifer Kramp (Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie der Uniklinik)
Mi, 19.03.2025 - 17:00 bis 18:30 Uhr
WS
X
3-4
Sauer macht lustig – oder?
Dr. Christina Ising; Jana Caroline Hollenbeck; Francesco Santarelli; Laura-Lee Ramsden; Öykü Kaya; Annamaria Regina (CECAD)
Mi, 19.03.2025 - 17:00 bis 19:00 Uhr + Mi, 26.03.2025 - 17:00 bis 19:00 Uhr
WS
X
3-4
Was ist eigentlich Krebs? Eine experimentelle Reise durch unseren Körper
Desiree Schatton (Institute for Metabolomics in Ageing, CECAD)
Unsere Energie-Helden Sonne und Wind – Wer hat die Nase vorn?
Prof. e.h. Dr. Haino Uwe Kasper (Institut für Geologie und Mineralogie)
Fr, 07.03.2025 - 16:30 bis 17:30 Uhr
3-6
Warum sprechen Computer?
Dr. Matthias Knopp (Institut für deutsche Sprache und Literatur II)
Mo, 10.03.2025 - 16:00 bis 17:00 Uhr
3-6
Leben in der trockensten Wüste der Erde
Dr. Helge Mißbach-Karmrodt (Institut für Geologie und Mineralogie, Arbeitsgruppe Geobiologie)
Mo, 10.03.2025 - 17:30 bis 18:30 Uhr
3-6
Schaurig schön – Unser menschlicher Schädel
PD Dr. Ali Harati (Neurochirurgische Abteilung der Uniklinik)
Fr, 14.03.2025 - 16:00 bis 17:00 Uhr
3-4
Gesund im Mund – Spannendes aus der Medizin rund um Mund und Zähne
Dr. Isabelle Graf (Poliklinik für Kieferorthopädie der Uniklinik); Dr. Karolin Höfer (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Uniklinik)
Fr, 14.03.2025 - 17:30 bis 18:30 Uhr
3-6
Was passiert, wenn ich die 112 anrufe?
PD Dr. Frank Eifinger (Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde der Uniklinik)
Di, 18.03.2025 - 16:00 bis 18:00 Uhr
5-6
Ich lebe gerne in Europa, weil ...
Prof. Dr. Klemens Fischer (Politikwissenschaft)
Do, 20.03.2025 - 16:00 bis 17:00 Uhr
3-4
Ein Tag im Gefängnis
Dr. Daniela Boosen (Dekanat der Juristischen Fakultät)
Mo, 24.03.2025 - 16:00 bis 17:30 Uhr
3-4
Gedächtnis wie ein Elefant, schlau wie ein Fuchs und stark wie ein Löwe: Eine Anleitung für Kinder
Isabell Ballasch; Prof. Dr. Josef Kessler; Helene Wöckinger; Marietta Meka (Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik)
Do, 27.03.2025 - 16:00 bis 17:00 Uhr
4-6
Physik von ganz groß bis ganz klein
Dr. Daniel Rosenbach; Torsten Röper; Alina Rupp (II. Physikalisches Institut)
Fr, 28.03.2025 - 17:00 bis 17:45 Uhr
3-6
Was ist Sehen? Eine Reise in unser Auge
Prof. Dr. Björn Bachmann (Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik)
Mi, 02.04.2025 - 17:00 bis 18:15 Uhr
3-6
Der Motor unseres Körpers - Wie uns das Herz mit Blut versorgt
Dr. Jennifer Kramp (Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie der Uniklinik)
Do, 03.04.2025 - 15:00 bis 16:00 Uhr
3-6
Wovon zahlt Oma ihr Essen? - Wie die Rente funktioniert und warum es so nicht weitergehen kann
Prof. Dr. Steffen J. Roth (Institut für Wirtschaftspolitik)
Do, 10.04.2025 - 17:00 bis 18:00 Uhr
3-6
Experimente aus der Chemie: Unsere Luft – ein tolles Gasgemisch!
PD Dr. Jörn Bruns (Institut für Anorganische Chemie)
Workshops & Konzert
Am Donnerstag, den 22.05.2025 finden sechs spannende KinderUni-Workshops statt, und zwar:
An der Hochschule Fresenius, Im Mediapark 4c, 50760 Köln, jeweils von 15.45 bis 17.50 Uhr:
Workshop 1: Augen auf für spannende Entdeckungen! Ein Workshop zur Blickregistrierung für kleine For- scher:innen
Workshop 2: Mein T-Shirt und meine Schokolade reisen um die Welt
Workshop 3: Superheld:innen der Gesellschaft – wie wir die Welt verändern können Weitere Informationen zu den Workshops findet Ihr hier, die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Alina Stark: campuslife-cgnhs-fresenius.de
An der Fachhochschule des Mittelstandes, Hohenstaufenring 62, 50674 Köln, jeweils um 16.30 Uhr:
Workshop 1: Kölner Kinderuni: Nachrichten-Detektive – Finde heraus, was wirklich stimmt!
Workshop 2: Kölner Kinderuni: E-Autos für alle – Bau dein Traumauto der Zukunft!Workshop 3: Jeder ist besonders – Vielfalt ist ein Schatz, den es zu fördern gilt!
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung kommt Ihr jeweils auf der Veranstaltungsseite, also einfach den Link anklicken
Am Freitag, den 06.06.2025 um 18.00 Uhr findet an der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln ein Konzert rund um das Thema Demokratie von und für Kinder und Erwachsene statt.