Vertrauens- & Ombudspersonen an der Fakultät
Während des Studiums, der Arbeit an Ihrem Promotionsprojekt, im generellen Kontext von Forschung und Lehre kann es zu Meinungsverschiedenheiten und Spannungen kommen. Suchen Sie in solchen Fällen zeitnah das Gespräch und schildern Sie Ihre Situation. Die Vertrauenspersonen sind für Sie jederzeit ansprechbar. Die Gespräche finden in einem geschützten Raum statt und sind vertraulich.
Vertrauensdozierende für die Belange der Studierenden
-
Prof. Dr. Raymond Voltz
- Phone
- +49 221 478-3361
-
raymond.voltz
uk-koeln.de
Facharzt für Neurologie
Zusatzweiterbildung Palliativmedizin Dipl. Pall. Med. (Cardiff)
Direktor des Zentrums für Palliativmedizin
Publikationen (PubMed)
Ombudspersonen für Doktorandinnen und Doktoranden:
-
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Tim Hucho Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
- Phone
- +49 221 478 97760
- Fax
- +49 221 478 87329
-
tim.hucho
uk-koeln.de
-
Univ.-Prof. Dr. Dr. Michal Schweiger Translationale Epigenetik
- Phone
- 0221 478 - 96846
-
mschweig
uni-koeln.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Weitere Angebote

Im Jahre 2022 hat die Universität zu Köln die Neufassung der Richtlinie Antidiskriminierung der Universität zu Köln verabschiedet. Damit diese Richtlinie innerhalb der Medizinischen Fakultät / Uniklinik bestmöglich wirken kann, hat das Prodekanat für Akademische Entwicklung und Gender das „Netzwerk Antidiskriminierung" ins Leben gerufen.
Gleichstellungsbeauftragte im Kontext der Universitätsmedizin finden Sie unter folgendem Link.

Da die Mitglieder des Akademischen Mittelbaus an der Medizinischen Fakultät rund 2.300 Personen umfassen, die in unterschiedlichen Bereichen arbeiten und sich auch in unterschiedlichen Stadien ihrer akademischen Ausbildung oder akademischen Beschäftigungsverhältnissen befinden, wurde 2022 ein Team von GAMMA-Vertrauens-Personen eingerichtet, um Ihnen für Ihre persönlichen Anliegen unterschiedliche Gesprächsangebote unterbreiten zu können.