zum Inhalt springen

Details

Das Eine geht nicht ohne das Andere: Umwelt - Arbeit - Gesundheit

Zeit: 18.00 s.t. - 19.30 Uhr

Veranstalter: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM)

Ort: Gebäude 42, Forum, Joseph-Stelzmann-Straße 20, 50931 Köln

(for English see below)
Den Vortrag hält Univ.-Prof. Dr. med. Andrea Kaifie-Pechmann, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg.
Andrea Kaifie-Pechmann ist durch ihre breit gefächerte Forschung Expertin hinsichtlich bisher unbekannter Gesundheitsbelastungen, denen Menschen durch die Arbeit in Minen, Müllverwertungsanlagen und weiteren Industriezweigen ausgesetzt werden. Ihre Arbeitsgruppe publizierte zudem die erste wissenschaftliche Studie über die psychischen Belastungen, die die von dem Unternehmen RWE betriebenen Tagebaue Garzweiler und Hambach verursacht haben und verursachen.
Für Informationen siehe: https://www.ipasum.med.fau.de/person/andrea-kaifie-pechmann/

Der Vortrag findet im Rahmen der vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin organisierten Reihe Medizinhistorische / Medizinethische Vorträge statt.

The lecture will be given by Professor Andrea Kaifie-Pechmann, Friedrich-Alexander University, Erlangen-Nuremberg.
Andrea Kaifie-Pechmann is an expert on the health impact of Hazardous Substances to which people are exposed when working in mines, waste recycling plants and other industrial sectors. Her working group also published the first scientific study on the burdens on mental health caused by the open-cast mines Garzweiler and Hambach operated by the company RWE.
For more information see: https://www.ipasum.med.fau.de/person/andrea-kaifie-pechmann/


(English)
The lecture is part of the series Medizinhistorische / Medizinethische Vorträge organised by the Institute for the History of Medicine and Medical Ethics.


Kontakt:

Bernhard Seidler
Wiss. Mitarbeiter am Institut
Tel. +221 478 32273
bseidle1SpamProtectionuni-koeln.de