zum Inhalt springen

Curriculum-Kommission & Prüfungsausschuss der Medizinischen Fakultät

Die Curriculum-Kommission und gleichzeitige Prüfungsausschuss der Medizinischen Fakultät ist ein zentrales Gremium in der Organisation des Medizinstudiums. 

Sie beraten und entscheiden über Studieninhalte, Prüfungsmodalitäten und sorgen für die Einhaltung von Standards im Prüfungswesen. Diese Seite bietet einen Überblick über Aufgaben, Zusammensetzung und Verfahren des gleichzeitigen Gremiums

Rechtsgrundlage: § 9 und §9a der g Studienordnung (StO) für den Modellstudiengang Humanmedizin an der  Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln mit dem Abschluss “Ärztliche Prüfung”

Einige Aufgaben der Curriculum-Kommission/des Prüfungsausschusses

  • Beratung und Empfehlung von Studien- und Stundenplänen für Humanmedizin
  • Akkreditierung und Bestellung von Prüfer*innen für Staatsexamensprüfungen
  • Entscheidung über Nachteilsausgleiche
  • Entscheidung über allgemeine Anträge zum Studienverlauf
  • Regelmäßige Anpassung der Studieninhalte gemäß ÄApprO und fakultären Beschlüssen
  • Festlegung von Prüfungsterminen für physikumsäquivalente Prüfungen
  • Durchführung und Überwachung der Ärztlichen Basisprüfungen
  • Entscheidung über Widersprüche gegen Prüfungsergebnisse
  • Festlegung und Bekanntgabe von Fristen, Prüfungsregeln und erlaubten Hilfsmitteln
  • Durchführung elektronischer Plagiatsprüfungen unter bestimmten Voraussetzungen

Zusammensetzung der Gremien Beide Gremien setzen sich zusammen aus:

  • 1 Vorsitzenden + Stellvertretung
  • 7 Hochschullehrenden (+ Stellvertretung)
  • 3 akademischen Mitarbeitenden (+ Stellvertretung)
  • 3 Studierenden (+ Stellvertretung)

Die Wahl erfolgt jährlich durch die Engere Fakultät auf Vorschlag der jeweiligen Gruppenvertretungen.