zum Inhalt springen
02. und 03. Juli

Tage der Nachhaltigkeit 2025

Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln organisiert gemeinsam mit weiteren Akteur*innen und Nachhaltigkeitsinitiativen eine zweitägige Open-Air-Veranstaltung auf dem biomedizinischen Campus unter dem Titel „Tage der Nachhaltigkeit 2025“. Die Veranstaltung findet am 02. und 03. Juli 2025 statt und richtet sich an alle Mitarbeitenden des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät, Wissenschaftler*innen der angeschlossenen Forschungsinstitute und Studierende.

Mit den Tagen der Nachhaltigkeit möchten wir die Vielfalt der Nachhaltigkeitsinitiativen auf dem Campus und in der Region präsentieren, den Austausch und die Vernetzung fördern und über wichtige Nachhaltigkeitsthemen informieren. Das Programm umfasst mehr als 20 Initiativen und Organisationen, eine Diskussionsrunde zum Klimawandel und Gesundheit, einen inspirierenden Vortrag zur Plastikverschmutzung der Ozeane und praktische Workshops. Das Angebot wird erweitert durch Stände auf dem Gelände zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen, eine Ausstellung zu gesunder und nachhaltiger Ernährung im Krankenhaus und durch die Möglichkeit zur kostenfreien Reparatur von Rädern und Elektrogeräten. Durch Begegnungen, den Dialog und spannende Programmpunkte wollen wir ein Bewusstsein für die Rolle der Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung schaffen, zu aktivem Engagement motivieren und unseren Zusammenhalt stärken.

Programm

 

Tag 1 - 02. Juli 2025

 

Fahrrad-Aktionstagorganisiert von medfacilities Betrieb GmbH auf dem Studentenweg:

11:00 – 16:00 Uhr: ADAC Fahrrad-Reparaturmobil, Radstation Köln, ADFC Köln - Kodierung von Rädern, FUSS e.V. Köln und andere Akteur*innen


Tage der Nachhaltigkeitorganisiert von der AG Nachhaltigkeit der Medizinischen Fakultät auf dem Studentenweg und anderen Flächen auf dem Campus der Universitätsmedizin

11:00 – 16:00 Uhr    Infostände, Akteur*innen im Überblick

14:30 – 16.00 Uhr    Podiumsdiskussion „Gesundheit schützen, Klima retten: Die Universitätsmedizin als Akteurin im Wandel“ 

  • Moderatorin: Angelika Taetz-Harrer (Lehrstuhl für die Ausbildung personaler und interpersonaler Kompetenzen im Gesundheitswesen, Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/ Herdecke)

16:15 – 17:30 Uhr   Workshops: Bitte unbedingt die Anmeldemaske nutzen


Tag 2 - 03. Juli 2025

 

11:00 – 16:00 Uhr    Infostände, Akteur*innen auf eine Blick

15:00 - 16:00 Uhr      Vortrag: Human-Elephant Interaction in a Northeastern Namibian Coexistence Landscape: Practices, Imaginaries, Knowledges. Prof. Dr. Michael Bollig, Speaker for the Global South Studies Centre Cologne, Institute for Social and Cultural Anthropology, University of Cologne

16:00 – 17:00 Uhr    Vortrag, Plastikmüll in unseren Ozeanen, Christian Stock, K.R.A.K.E. (Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit)

17:00 – 18:00 Uhr   Müllsammelaktion mit Christian Stock, K.R.A.K.E. (Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit)

16:00 – 20:00 Uhr   Summer get together CMMC in Cooperation with Tag der Nachhaltigkeit Anmeldung notwendig / Registration necessary

 

Begleitende Events

Liste der Teilnehmenden

Am 02. Juli 2025 I 16.15 - 18.00 Uhr

Die drei Workshops

Workshop 1

Workshop 1

Our Food, Our Planet - Nachhaltige Ernährung als Gesundheitslösung für alle. Am Praxisbeispiel "Klinikverpflegung"
Workshop 2

Workshop 2

Natur und Resilienz – Achtsamkeit, Sinneswahrnehmungen und leben in der Großstadt

Spotlight

Hier können Sie sich an- oder abmelden

Workshop am 02.07.2025 um 17:00 Uhr
captcha