zum Inhalt springen

Details

Dr. Débora Trentini Schmidt erhält Forschungspreis der Peter und Traudl Engelhorn Stiftung

Dr. Débora Trentini Schmidt erhielt im 9. Januar 2023 den mit 10.000 € dotierten Forschungspreis der Peter und Traudl Engelhorn Stiftung.

Dr. Débora Trentini Schmidt

Die Forschungsgruppe von Dr. Débora Trenini Schmidt am Zentrum für Molekulare Medizin Köln (ZMMK), einer gemeinsamen Einrichtung von Medizinischer und Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Fakultät der Universität zu Köln, untersucht, wie menschliche Zellen mit Fehlern bei der Proteinproduktion umgehen. Obwohl Zellen mit umfangreichen Mechanismen zur Reparatur von Proteinen ausgestattet sind, ist es manchmal von Vorteil, problematische Proteine zu beseitigen, noch bevor ihre Synthese am Ribosom abgeschlossen ist. Ribosomen sind die „Proteinfabriken“ der Zelle. Sie dienen der Translation, bei der die Nukleotidsequenz der mRNA in die Aminosäuresequenz eines Proteins übertragen wird. Débora Trentini erklärt: „Wir versuchen die physiologischen Ursachen für den Ribosomen-assoziierten Proteinabbau zu verstehen. Uns interessiert, wie dieser Prozess zum Funktionsverlust von Proteinen beitragen kann, die krankheitsassoziierte Mutationen tragen, und wie er den Verlust der Proteom-Homöostase und Neurodegeneration verhindert.“

Die Peter und Traudl Engelhorn Stiftung zeichnet mit ihrem Forschungspreis 2023 zum 19. Mal wissenschaftliche Arbeiten von jungen Forschenden im Bereich der Lebenswissenschaften aus, die zu einem Durchbruch auf ihrem Gebiet führten.
 


Weitere Informationen:

Presse - Engelhorn Stiftung (engelhorn-stiftung.de)
CMMC: Trentini Schmidt, Débora B - assoc. JRG 05 (cmmc-uni-koeln.de)

Kontakt: d.trentini@uni-koeln.de