Univ.-Professor Konrad Brockmeier, der bis Ende des vergangenen Semesters als Direktor die Kinderkardiologie des Herzzentrums der Uniklinik Köln leitete, ist unter anderem Experte für Herzkatheterinterventionen sowie Herzrhythmusstörungen im Kindesalter und setzt sich sowohl inner- als auch außerhalb der Universität für Vernetzung zwischen Studierenden ein.
Wir freuen uns sehr, Univ.-Prof. Konrad Brockmeier am 26.10.2023 ab 18 Uhr im Hörsaal II des LFI und online zur Eröffnung der Insight-Reihe dieses Semesters begrüßen zu dürfen. Der renommierte Kinderkardiologe nimmt sich die Zeit, im Laufe des Abends von seinem Fach, seinem Alltag und seinem Lebensweg zu berichten und wird im Laufe des Vortrags unter anderem die folgenden Fragen beantworten:
- Worauf muss ich bei der Betreuung von Kindern und ihren Eltern besonders achten?
- Wie finde ich den Weg in die Kinderkardiologie?
- Kardiologe oder Pädiater – oder beides?
- Wie hat sich das Fach entwickelt und wohin geht der Weg?
Falls am Ende des Abends noch Fragen offen sind – oder sich neue ergeben haben – habt ihr wie immer bei Insight die Gelegenheit, sie in der Gesprächsrunde zu stellen und mit Prof. Brockmeier in Austausch zu treten. Meldet euch also am besten direkt unter https://alumni.uni-koeln.de/events/med-insight-anmeldungen an und freut euch auf einen spannenden Abend!
Zur Person: Herr Univ.-Prof. Konrad Brockmeier, geboren in Hamm und aufgewachsen in Bielefeld und Münster, studierte Humanmedizin an der Freien Universität in Berlin, wo er auch seine Promotion abschloss. Nachdem ihn im Studium eine Hospitation zu einem Kinderkardiologen nach New York geführt hatte, wählte er dieses Fach für seinen weiteren Berufsweg. In der Hauptstadt erlangte er seinen Facharzt als Kinderkardiologe und war ab 1995 als Oberarzt an der Charité tätig. Es folgte 1997 der Wechsel nach Heidelberg, wo Brockmeier schließlich habilitierte. Zu seinen Interessensschwerpunkten gehörten die minimal-invasive Behandlung von Herzfehlern im Kindesalter mittels Herzkatheter sowie Herzrhythmusstörungen im Kindesalter. Im Jahr 2002 kam Brockmeier nach Köln, wo er die Kinderkardiologie leitete, die seit 2007 im Herzzentrum beheimatet ist.
Neben seiner Arbeit in Klinik und Forschung wirkte Brockmeier als Vorstandsmitglied der Assoziation Europäischer Kinderkardiologen an der Weiterentwicklung und interdisziplinären Vernetzung des Fachs mit. Außerhalb der Kinderkardiologie setzte er sich ebenfalls für Vernetzung ein: So wirkte er als Fakultätsbeauftragter für Internationale Beziehungen und Direktor des Zentrums für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät (ZIB Med) maßgeblich an der Internationalisierung der Fakultät mit und stärkt zudem als Köln Alumni#Med-Beauftragter die Vernetzung der Studierenden innerhalb des Studiums, aber auch über den Abschluss hinaus.
Wir können nur noch empfehlen, sich unter https://alumni.uni-koeln.de/events/med-insight-anmeldungen anzumelden und sich ein Getränk für einen spannenden Abend kaltzustellen!