Auch dieses Jahr öffnen sich an der Universität Köln wieder die Türen des Teddy- Krankenhauses. Studierende der Fachschaften Medizin, Zahnmedizin, Klinische Pflege und Hebammenwissenschaften bieten am 28. & 29. Mai 2024 Kindern zwischen 3 und 10 Jahren die Möglichkeit, mit ihrem mitgebrachten Kuscheltier spielerisch die Stationen Innere, Röntgen, Chirurgie und Zahnmedizin zu erleben.
In bunten Sanitätszelten auf dem Gelände der Uniklinik steht für jedes Kind ein*e Teddydoc bereit, individuell wird sich um jedes Kind sowie sein mitgebrachtes „erkranktes“ Kuscheltier gekümmert.
Die „Behandlung“ besteht aus Maßnahmen wie Abhören, Abtasten und Verbände anlegen. Auch Operationen - beispielsweise bei verschluckten Münzen oder Büroklammern - werden von angehendem Krankenhauspersonal im OP-Zelt durchgeführt. Dar über hinaus können auch vorgefertigte Stofftier-Röntgenbilder mit den Kindern besprochen werden.
Bundesweit führen Medizinstudierende Teddykrankenhäuser in unterschiedlichen Formen durch. Die studentisch geführten Projekte führen Kinder seit Jahrzenten spielerisch an die Medizin heran und bauen so Angst vor eigenen Untersuchungen und Behandlungen ab. Gleichzeitig schulen sie den Umgang der Studierenden mit Kindern und kindgerechter Kommunikation medizinischer Themen. Nicht zuletzt zeigt die Begeisterung in den Augen von allen Beteiligten, warum jedes Jahr so viele Kinder und Studierende zum Teddykrankenhaus zusammenkommen.
Teddybär-Krankenhaus 2024
auf dem Gelände der Uniklinik Köln
Termin:
Dienstag, 28. Mai und Mittwoch, 29. Mai 2024
Uhrzeit:
Dienstag 13 – 18 Uhr, Mittwoch 13 – 16 Uhr offene Sprechstunde für alle Interessierten
(Di + Mi vormittags Besuchergruppen aus Kindergärten)
Ort:
Freifläche hinter der Klinikkirche der Uniklinik Köln
Zugang links neben der Frauenklinik Geb. 47
Kerpener Strafle 34 /Ecke Robert-Koch-Strafle, 50937 Köln
(Anreise am besten mit Linie 9, Haltestelle Lindenburg/Universitätskliniken, Achtung: stark begrenzte Parkmöglichkeiten in der Umgebung)
Für Journalisten/Medienvertreter:
Gerne beantworten wir auch bereits im Vorfeld Ihre Fragen zur Vorgeschichte, inhaltlichen Vorbereitung, Organisation und Durchf ührung des Projektes.
Kontaktdaten:
Nele Bunsen, Joschua M ̧ller-Gerbes und Konstantinos Theocharis
Leiter*innen des Teddybär-Krankenhauses Kˆln, im Auftrag der Fachschaft Humanmedizin Köln Email: teddykrankenhauskoelngmail.com