Die Professur ist am Institut I für Anatomie angesiedelt und wurde nach der Emeritierung des Vorgängers, Univ.-Prof. Dr. med. Wolfram Friedrich Neiss, nachbesetzt.
Die W3-Professur, die in einer interdisziplinären Department-Struktur eingebunden wird, bietet Prof. Vogt exzellente Möglichkeiten, seine wissenschaftliche Arbeit fortzuführen, die er im Jahre 2004 am Institut für Zell- und Neurobiologie der Charité Berlin begonnen hatte. Dort untersuchte er die Rolle bioaktiver Lipide an exzitatorischen Synapsen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind die Rolle metabolischer Veränderungen auf synaptische Phospholipide bei der Modulation cortikaler Netzwerke und deren Einfluss auf neurologische und psychiatrische Erkrankungen, die Rolle bioaktiver Phospholipide bei der Steuerung des Essverhaltens und der Entstehung des metabolischen Syndroms sowie die Rolle bioaktiver Phospholipide bei der adulten Neurogenese.
Der 1970 in Bukarest, Rumänien, geborene Vogt habilitierte 2017 an der Universitätsmedizin Mainz mit dem Titel: „Mechanisms of neuronal circuit formation and maintenance in the hippocampus.“ Seine Promotion hatte er Ende 2003 am Institut für Experimentelle Neurologie, Charité, Universitätsmedizin Berlin (magna cum laude) abgeschlossen. Zuvor absolvierte er die Facharztprüfung in Anatomie 10/2001 und approbierte als Arzt 11/2003. Nach dem 1998 Abschluss des Studiums der Humanmedizin mit dem Dritten Staatsexamen an der J.W. Goethe Universität, Frankfurt am Main, führten ihn zwei Forschungsaufenthalte in die USA an die United States Medical Licensing Organization (USMLE). Von 2003 bis 2004 folgte ein Auslandsaufenthalt mit einem Marie-Curie Stipendium an der Universität Maastricht, Institut für Psychiatrie und Neuropsychologie, Niederlande. 2004 schloß sich ein Postdoktorandenstipendium der DFG im Graduiertenkolleg GRK 238, Charité, Berlin an. Prof. Vogt leitete Arbeitsgruppen an der Charité und Universitätsmedizin Mainz, wirkte als Projektleiter bei SFB-Beteiligungen und wurde 2017 Deutsche im Resilienz Zentrum Mainz (DRZ) aufgenommen.