zum Inhalt springen

Pressemeldungen

Ein Zeppelin für die Forschung

Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 wird ab ca. 19.30 Uhr ein Zeppelin über Köln zu sehen sein, der auf ein Studienprojekt aus Köln hinweist: v-reg.eu wirbt für ein europaweites Probandenregister, um klinische Forschung schneller und sicherer zu machen.

Der V-reg-Zeppelin (Animation).

Aufgrund einer möglichen Luftraumsperrung im Rahmen der Fußball-EM wurde der Flug vom 25.06 auf den 26.06 verschoben

Am Mittwoch, den 26. Juni 2024, wird ab ca. 19.30 Uhr ein Zeppelin über Köln schweben, der auf ein Studienprojekt aus Köln hinweist.

Prof. Dr. Oliver A. Cornely vom Institut für Translationale Forschung, Exzellenzcluster für Alternsforschung CECAD, Universität zu Köln und Universitätsklinikum Köln koordiniert mit seinem Team das EU-geförderte Forschungsnetzwerk VACCELERATE. Im Rahmen dieses Projekts ist auch ein Probandenregister entstanden, das mittlerweile über 100.000 Registrierte in Europa vorweisen kann.

Mithilfe dieses Registers können geeignete Probandengruppen für klinische Untersuchungen schneller zusammengestellt werden. Durch den beschleunigten Start der Studien liegen dann auch Ergebnisse wesentlich früher vor. Die Untersuchungen reichen von Impfstoffstudien über Schnelltestuntersuchungen bis hin zu einfachen Abfragen zum Impfstatus.

Mit v-reg.eu geht jetzt eine neue Website online, die über dieses Register informiert. Diese neue Seite mit dem Slogan „Ja, ich will die beste Forschung“ wird unter anderem auch von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstützt. Die Registrierung dauert nur wenige Minuten und ist völlig unverbindlich. Erst wenn man für eine Studie in Frage kommt, entscheidet man, ob man teilnehmen möchte. Mit der neuen Seite gibt es erstmals auch die Möglichkeit, sich für einen Newsletter anzumelden und sich auf diesem Weg über neue Studien und Studienergebnisse informieren zu lassen.

Hier geht es zur neuen Webseite und Eintrag ins Register: v-reg.eu – Klinische Studien