zum Inhalt springen

Pressemeldungen

Fakultätspreise vergeben

Auszeichnungen für beste Promotion, Habilitation und Publikation in 2023

Dekan, Univ.-Prof. Gereon R. Fink gratuliert apl-Prof. Dr. Barbara Eichhorst zur "Besten Publikation."

Univ.-Prof. Dr. Gereon R. Fink mit Dr. Till Braun, der für die "Beste Promotion" ausgezeichnet wurde.

Univ.-Prof. Dr. Gereon R. Fink, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln, hat im Rahmen des Fachbereichsrats am Mittwoch, 23.04.2025, vier Forschende für besondere wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von je 1.500 Euro pro Kategorie verbunden. 

Als beste Promotion wurde die Arbeit von Dr. med. Till Jonas Braun, Innere Medizin I, mit dem Titel „Patterns of micro-RNAs, their target pathways and non-canonical functions of miR regulating proteins in T-prolymphocytic leukemia“ vom Promotionsausschuss ausgewählt. Voraussetzung, um in die engere Auswahl zu kommen, ist ein Abschluss mit „summe cum laude.“ Wie auch bei der besten Habilitation erfolgt die Auszeichnung ohne Bewerbungsverfahren durch den Ausschuss.

Die beste Habilitation mit dem Titel „Entwicklung einer Konnektom-basierten Neuromodulation für Zwangs- und Ticstörungen“ stammt von PD Dr. med. Juan Carlos Baldermann-Weiss, der nach Stationen in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Kölner Uniklinik mittlerweile am Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, tätig ist. 

Die beste Publikation werden traditionell aus den Vorschlägen der Klinik- und Institutsleitungen ermittelt. Die Auszeichnung für Arbeiten aus dem Jahr 2023 wurde an zwei Wissenschaftlerinnen vergeben, die sich das Preisgeld teilen: 

Priv.-Doz. Dr. Siyao Wang ist für Ihre Arbeit mit dem Titel „Inheritance of paternal DNA damage by linker histone-mediated repair restriction” im renommierten Wissenschaftsjournal Nature (Wang S, Meyer D, Schumacher B. Nature. 2023 Jan;613(7943):365-374.) ausgezeichnet worden. Sie ist als Forschungsgruppen­leiterin im Institut für Molekulare Biologie in Mainz sowie am Institute for Genome Stability in Aging and Disease (IGSAD) der Universität zu Köln tätig.

Die zweite Auszeichnung für die beste Publikation ging an apl.-Prof. Dr. med. Barbara Eichhorst für Ihre Arbeit „First-Line Venetoclax Combinations in Chronic Lymphocytic Leukemia“ im New England Journal of Medicine, eine der weltweit führenden medizinischen Fachzeitschriften (Eichhorst B, Niemann C.U, Kater A.P, Fürstenau M et. al. N Engl J Med 2023; 388: 1739-1754.). Professorin Barbara Eichhorst ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Oberärztin der Klinik I für Innere Medizin und Centrum für Integrierte Onkologie (CIO). 

 

Weitere Informationen: Fakultätspreise

Kontakt:

Stephanie Wolff M.A.
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation

Medizinisches Dekanat der Universität zu Köln
Joseph-Stelzmann-Straße 20 50931 Köln
Telefon: +49 (0)221 478 30774
Mobil: +49 (0)172 3220 843
E-Mail: stephanie.wolffSpamProtectionuk-koeln.de