zum Inhalt springen

Pressemeldungen

Neuer Direktor der Klinik für Strahlentherapie, Cyberknife und Radioonkologie an der Uniklinik Köln

Univ.-Prof. Dr. Dr. Emmanouil Fokas hat zum 1. November 2023 die Leitung der Klinik für Strahlentherapie, Cyberknife und Radioonkologie an der Uniklinik Köln übernommen. Zuletzt war er am Universitätsklinikum Frankfurt am Main als Leitender Oberarzt und Stellvertretender Direktor der Strahlentherapieklinik sowie W2-Professor für Radioonkologie tätig.

Emmanouil Fokas hat in Marburg und Oxford promoviert. Er hat seine Facharztausbildung für Strahlentherapie in Marburg und in Frankfurt absolviert, wo er auch habilitierte. Der 44-jährige Facharzt für Strahlentherapie verfügt über umfassende Erfahrungen in allen technischen wie klinischen Bereichen der modernen Hochpräzisionsstrahlentherapie und Radioonkologie. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Durchführung von klinischen Studien zur multimodalen Therapiekonzepte sowie in der translationalen Radioonkologie, die er in Köln weiter ausbauen möchte. Prof. Dr. Dr. Fokas gilt als international bekannter Spezialist für die Behandlung von Rektum- und Analkarzinomen sowie für die Radioimmuntherapie. Seiner Forschungsarbeiten erhielten zahlreiche Preise, unter anderem von der European Society of Therapeutic Radiation Oncology und der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie.

Fokas freut sich auf seine neue Aufgabe in Köln. „Es ist mir eine große Ehre und Freude, die Strahlentherapie hier an der Uniklinik Köln zu leiten und weiterentwickeln zu dürfen. Die Universitätsmedizin Köln bietet sowohl in der klinischen Behandlung als auch in der Forschung exzellente Rahmenbedingungen, um neue Therapieoptionen für Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen zu entwickeln. Auf die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den ausgewiesenen Expertinnen und Experten der Uniklinik Köln freue ich mich sehr“, so Prof. Fokas.

Genauso wichtig ist Emmanouil Fokas jedoch der Kontakt zu den Patient*innen: „Ein besonderes Anliegen ist es mir, Patient*innen mit Krebserkrankungen umfänglich und individuell zu betreuen. Die Strahlentherapie zählt zu den drei entscheidenden Behandlungssäulen der Krebstherapie und ist von einem hohen technischen Innovationsgrad geprägt. Patientinnen und Patienten profitieren deutlich von hochmodernen Bestrahlungstechnologien. Neben unseren Bestrebungen, den technologischen Fortschritt in der Krebsmedizin zu fördern, dürfen wir nicht vergessen, wie wichtig die Arzt-Patient*innen-Beziehung und der Kontakt zu unseren Patientinnen und Patienten ist“, betont Prof. Dr. Dr. Fokas.

In seinem neuen Amt ist Emmanouil Fokas für die Behandlung von mehr als 2.500 Patient*innen im Jahr und ein Team von rund 80 Mitarbeiter*innen verantwortlich. Die Klinik für Strahlentherapie verfügt über moderne Bestrahlungsgeräte und deckt das gesamte Spektrum der Radioonkologie ab. Multimodale Therapiekonzepte und innovative Behandlungsansätze wie die Kombination der Strahlentherapie mit innovativen Medikamenten einschließlich Immuntherapien stehen auch an der Universitätsmedizin Köln zur Verfügung.

Emmanouil Fokas ist verheiratet und hat drei Kinder.


Für Rückfragen:
Christoph Wanko
Stellvertretender Pressesprecher
Stabsabteilung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: 0221 478-5548
E-Mail: presse@uk-koeln.de