Bewerbung
Studierende wenden sich zunächst an den/die zuständige*n Koordinator*in ihrer Heimatuniversität. Diese*r nominiert nach Abschluss des internen Auswahlverfahrens die ausgewählten Studierenden beim ZIB Med.
Der nachfolgend dargestellte Bewerbungsprozess gilt für Semesteraufenthalte innerhalb der Europäischen Union (EU) im Rahmen des ERASMUS+ Programms. Der Bewerbungsprozess von Studierenden aus Nicht-EU-Ländern kann hiervon abweichen, weswegen Studierende von Außereuropäischen Partneruniversitäten sich nach Nominierung durch den/die Koordinator*in bitte direkt an das ZIB Med wenden sollen.
Nach erfolgter Nominierung der Studierenden durch die Partneruniversitäten wendet sich das ZIB Med an die Studierenden und fordert von diesen folgende Bewerbungsunterlagen per email an:
- Learning Agreement – unterschrieben und gestempelt seitens der Heimatuniversität
- Gesundheitszeugnis. Bitte lesen Sie dazu folgende wichtige Hinweise!
- Personalia-Bogen des ZIB Med
- aktueller Lebenslauf (auf deutsch oder englisch)
- Kopie von Reisepass oder Personalausweis
- Nachweis der Krankenversicherung (z.B. EHIC-Karte)
- aktueller Notenspiegel (Transcript of Records) Ihrer Heimatuniversität
- Deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau von min. B1, nachgewiesen durch eines der folgenden offiziellen Sprachzertifikate
- Goethe-Zertifikat
- TestDaF
- Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz
- telc
- Zertifikat des offiziellen Sprachzentrums der Heimatuniversität
Bitte beachten Sie, dass das komplette Studium (Vorlesungen, Praktika, Seminare, Prüfungen) ausschließlich auf deutsch stattfindet!
Die Fristen zur Einreichung der Unterlagen sind wie folgt:
15. Dezember eines Jahres für das darauffolgende Sommersemester (April-September)
15. Juni eines Jahres für das darauffolgende Wintersemester (Oktober – März)
Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht fristgerecht dem ZIB Med vorliegen, wird die offizielle Nominierung hinfällig und der Platz für einen Semesteraufenthalt verfällt.