In ihrer Laudatio würdigte die NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Isabel Pfeiffer-Poensgen, Prof. Woopens Engagement bei der Schwangerenberatung donum vitae sowie im Deutschen Ethikrat, dessen Vorsitz sie jahrelang bekleidete. Die Empfehlungen des Ethikrats dienen als Kompass für viele politische Entscheidungen in gesellschaftlich besonders wichtigen Bereichen. Als Präsidentin des Global Summit der Nationalen Ethikräte und als deutsches Mitglied im Internationalen Bioethikausschuss der UNESCO habe Woopen sowohl internationale Strahlkraft als auch eine integrative Wirkung entfaltet. Dass sie ihr beachtliches Engagement neben ihrem Beruf und als Mutter von vier Kindern leiste, verdiene in besonderem Maße Anerkennung.
Prof. Woopen, aktuell Vorsitzende des Europäischen Ethikrates (EGE: European Group on Ethics in Science and New Technologies) und Co-Sprecherin der Datenethikkommission der Bundesregierung, betonte in ihren Dankesworten die Bedeutung gesellschaftlichen Engagements: "Freiheit und Solidarität sind für mich die Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Sie können aber nur ihre stützende Kraft entfalten, wenn sich viele Menschen aktiv dafür einsetzen. In diesem Sinne empfinde ich diese Auszeichnung als Bestärkung und Motivation."
Text: Kommunikation CERES