Auskultation Lunge
Lernziele:
Die Teilnehmer...
- erkennen einen Normalbefund von Lunge und Thorax
- führen Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation durch
- verstehen die verschiedenen pathophysiologischen Ursachen
- erkennen die häufigsten Pathologien
benötigtes Material:
- Stethoskop
Teilnahme möglich ab:
- 4. vorklinischem Semester
Kursbeschreibung:
Grundlage des Peer-Teaching-Kurses Lungenauskultation sind vier der fünf Pfeiler der allgemeinen körperlichen Untersuchung:
- Inspektion
- Palpation
- Perkussion
- Auskultation
- (Funktionsprüfung)
Je nach Vorwissen und Wünschen der teilnehmenden Studierenden, werden alle vier Punkte theoretisch behandelt, bevor die Untersuchungsmethode nach allgemein gültigen Richtlinien erklärt, gezeigt und - soweit möglich- aneinander geübt wird.
Ein Einblick in die verschiedenen Pathologien wird an Hand eines computergesteuerten Auskultationsmodells („Mr. L“) vermittelt.
Ziel des Kurses ist es, Dir den Einstieg in die Lungenauskultation zu erleichtern, aber auch ein notwendiges theoretisches Hintergrundwissen zu vermitteln. Ein strukturiertes Konzept, ebenso wie eine Einführung in die technischen Gegebenheiten sollen das selbständige Weiterüben ermöglichen.