Vorklinik Humanmedizin
Die ersten vier Studiensemester werden im Kölner Modellstudiengang als „Vorklinik“ bezeichnet, weil:
1. ähnlich wie in einem Regelstudiengang als Basis eine fächerorientierte Lehre dient in den Gebieten Anatomie, Biochemie und Physiologie mit den zugehörigen Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) sowie der Medizinischen Psychologie, Soziologie und Terminologie
2. die nach einer Regelstudienzeit von 4 Semestern abgeschlossene „Ärztliche Basisprüfung“ des Kölner Modellstudiengangs bundesweit als Äquivalenz zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung („Physikums-Äquivalenz“) anerkannt wird. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Studienplatztauschs zum 1. Klinischen Semester (5. Studiensemester) in einen Regelstudiengang.
Der besondere Mehrwert des Kölner Modellstudiengangs in der Vorklinik besteht darin, dass viele klinische Aspekte des ärztlichen Berufs möglichst frühzeitig ins Studium integriert werden. Wissenschaftliche Aspekte dieses akademischen Studiums werden besonders gefördert.
Im interdisziplinären Unterricht der 18 sog. Kompetenzfelder werden häufige Symptome, Beratungsanlässe und Differentialdiagnosen (z.B. Erkältungskrankheiten, Rückenschmerzen, Husten) durch vorklinische und klinische DozentInnen gemeinsam unterrichtet.
Der erste Patientenkontakt startet bereits im 1. Semester mit dem StudiPat (= Studienbegleitende Patientenbetreuung). Über insgesamt 8 Semester verfolgen unsere Studierenden die vertrauensvolle Versorgung eines Patienten in seiner Hausarztpraxis.
Flankierend werden ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten (z.B. Kommunikationstraining, Punktionen, Untersuchungstechnik) in unserem SkillsLab konsequent trainiert.
Die Durchführung eines ersten Wissenschaftlichen Projekts bringt den direkten Kontakt zu Forschung und Wissenschaft im Medizinstudium als Vorbereitung auf eine spätere Promotion (Dr. med.). Studierende mit besonderem Interesse an der Forschung werden zusätzlich im Research Track gefördert.
Nach erfolgreich abgeschlossenem „Physikum“ erhalten die Studierenden das Zeugnis der Medizinischen Fakultät und einen Kittel der Uniklinik Köln in der feierlichen „White Coat Ceremony“, der Feier zum Eintritt in den Klinischen Studienabschnitt.

Vorklinik
1. Semester | 2. Semester
3. Semester | 4. Semester

Ansprechpersonen
-
Sabine Erban Lehrkoordinatorin Vorklinik Ärztin
-
marion.peters
uk-koeln.de
Aktuell in Elternzeit
Anfragen per E-Mail über marion.peters@uk-koeln.de